Überraschende Verwandtschaft Aufgedeckt: Das ist die Mutter der Kartoffel

Forscher haben den Ursprung der Kartoffel entschlüsselt – und entdecken darin eine unerwartete Verwandte: die Tomate.
Deutschlands liebste Knolle trägt Gene der Tomate in sich. Ein internationales Forschungsteam hat nun nach jahrzehntelangem Rätselraten herausgefunden: Vor neun Millionen Jahren verschmolz eine tomatenähnliche Pflanze mit einer kartoffelähnlichen Art – und legte damit den Grundstein für die heutige Kartoffel.
Südamerika, Ursprung der Knolle
Botanisch heißt sie Solanum tuberosum. Ihre Heimat sind die Hochebenen der Anden. Dass die Kartoffel von dort stammt, war bekannt – nicht aber, wie sie biologisch entstand. Die neue Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Cell", bringt Licht ins Dunkel: Zwei Pflanzenlinien der Gattung Nachtschatten kreuzten sich. Aus dieser Verbindung entstand die Vorfahrin aller heutigen Kartoffelsorten.
Entscheidend waren zwei Gene: SP6A, ursprünglich aus der Tomate, regt bis heute die Knollenbildung an. IT1, von der Art Etuberosum, formt diese Knollen. Gemeinsam machten sie die Pflanze robust genug für die extremen Klimabedingungen in den Anden mit eisigen Nächten, starker Sonneneinstrahlung und kargen Böden. Knollen boten einen Überlebensvorteil: Sie speichern Energie und lassen sich ohne Bestäubung vermehren.
Ein neues Kapitel der Pflanzenforschung
Vor rund 14 Millionen Jahren trennten sich die Entwicklungswege von Tomate und Etuberosum. Fünf Millionen Jahre später kam es erneut zu einer Kreuzung: Gene der Tomate vermischten sich mit denen von Etuberosum. Ein evolutionärer Glücksfall. Denn aus dieser Verbindung entstand eine neue Pflanzengruppe, Petota – und mit ihr die Vorfahren unserer heutigen Kartoffel.
Heute steht die Kartoffel in einer Reihe mit Weizen und Reis. Sie ernährt Milliarden Menschen, ob als Salzkartoffel, Pommes oder Püree. Und nun wissen wir: In jeder Knolle steckt ein Stück Tomate – eine stille Verwandtschaft, die neun Millionen Jahre überdauert hat.
- Nachrichtenagentur dpa