• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Orangen auspressen: Tipps für mehr Saft


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextAustralier nach Flut verzweifeltSymbolbild für ein VideoTausende Menschen aus Fluten evakuiertSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextTest: Wie gut klappt Videosprechstunde?Symbolbild für einen TextNRW: Sprengstoffanschlag auf Partei-BüroSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub sortiert rigoros ausSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Orangen auspressen: Tipps für mehr Saft

fo (CF)

Aktualisiert am 24.01.2020Lesedauer: 2 Min.
Orangen: Zitrusfrüchte lassen sich leicht auspressen, wenn Sie sie vorher unter sanftem Druck rollen.
Orangen: Zitrusfrüchte lassen sich leicht auspressen, wenn Sie sie vorher unter sanftem Druck rollen. (Quelle: Prostock-Studio/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Frisch gepresster Orangensaft erfrischt und ist ein echter Energielieferant. Wenn Sie Orangen auspressen und möglichst viel Saft gewinnen wollen, gilt es, einige Tipps zu beachten. Dadurch können Sie Zeit und Geld sparen.

Orangensaft: Gesund, aber kalorienreich

Besonders der hohe Gehalt an Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, macht Orangensaft so gesund. Auf 200 Milliliter kommen etwa 83 Gramm. Das Vitamin C regt den Stoffwechsel an, stärkt die Immunabwehr und repariert zerstörtes Bindegewebe. Weitere Inhaltsstoffe von Orangensaft sind Folsäure, welche die Zellbildung unterstützt, Kalium, das wichtig für Muskel- und Nervenzellen ist, sowie Eisen und Magnesium.

So gesund Orangensaft also für den Körper ist, so schnell kann aus dem Getränk ein echter Dickmacher werden. 100 Milliliter enthalten 44 Kalorien. "Im Gegensatz zu fester Nahrung sättigen Kalorien aus Flüssigkeiten jedoch nicht, weil sie den Magen nach kurzer Zeit wieder verlassen", erklärt Ernährungsmediziner Volker Schusdziarra. Der Experte rät deswegen, den Saft nicht zum Durstlöschen einzusetzen.


Wie lange sind Lebensmittel genießbar?

Durchgestrichenes Datum auf einer Verpackung: Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt die empfohlene Aufbrauchfrist von Lebensmitteln bei sachgerechter Lagerung an.
Halbiertes Ei: Eier sind im Kühlschrank zwei bis vier Wochen nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums haltbar.
+8

Orangen auspressen: So geht's am besten

Gegen ein Glas frisch gepressten Orangensaft pro Tag ist allerdings nichts einzuwenden. Im Gegensatz zu manchen Produkten aus dem Supermarkt enthält der nämlich keinen zusätzlichen Zucker. Beim Kauf der Orangen sollten Sie darauf achten, dass es sich um reife Saftorangen handelt. Diese sind vergleichsweise klein und haben eine dünne Schale. Ein leichter Druck auf die Frucht verrät, wie prall und saftig sie ist.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Wenn Sie Orangen auspressen wollen, können Sie dies entweder mit einer elektrischen Presse, per Hand mit einer Zitronenpresse oder sogar ohne Presse machen. Beim Auspressen, kann es passieren, dass Sie nicht alles aus der Orange herausbekommen. Dies liegt vor allem daran, dass die Frucht und das Fruchtfleisch recht fest sind.

Eine Möglichkeit ist, die Frucht für eine kurze Zeit in die Mikrowelle zu legen. Auch ein heißes Wasserbad kann helfen. Hierbei ist aber zu beachten, dass dies nur für wenige Sekunden passiert. Das feste Fruchtfleisch wird auf diese Weise aufgelockert, und so können Sie die Safterträge deutlich erhöhen.

Ein weiterer Tipp ist, die Orangen vorher ein paar Mal mit sanftem Druck hin und her zu rollen – das lockert das Fruchtfleisch. Anschließend schneiden Sie die Orange in zwei Hälften und drücken sie in kreisenden Bewegungen auf der Presse aus. Eine andere Möglichkeit, mit der Sie Orangen auspressen können, besteht darin, das Fruchtfleisch mit einem Messer aus der Schale zu lösen und es in ein Sieb zu geben. Nun können Sie mit der Rückseite eines Löffels oder einem Holzstampfer die Orangen auspressen.

Orangen auspressen mit elektrischer Hilfe

Wenn Sie häufig frisch gepressten Orangensaft trinken aber sich nicht allzu sehr anstrengen möchten, können Sie auch auf elektrische Helfer zurückgreifen. Zitruspressen bieten hier gute Alternativen. Solche Pressen sind in verschiedenen Ausführungen im Handel zu erwerben, und bei einigen Modellen müssen sie dafür nicht zu tief in die Tasche greifen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website