• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Meeresfrüchte
  • Muscheln in Weißweinsoße: Rezept für den edlen Klassiker


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHertha wähl Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextAffenpocken: WHO tief besorgtSymbolbild für einen TextHunderte bei Clan-Schlägerei in Essen dabeiSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserBushidos Frau packt über Liebesleben ausSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Muscheln in Weißweinsoße: Rezept für den edlen Klassiker

tl (CF)

Aktualisiert am 07.11.2014Lesedauer: 2 Min.
Eine leckere Muschelsuppe in Weißweinsoße braucht nur wenige Zutaten
Eine leckere Muschelsuppe in Weißweinsoße braucht nur wenige Zutaten (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Miesmuscheln in Weißweinsoße gelten als erlesene Delikatesse und werden in Fischrestaurants zu hohen Preisen angeboten. Dabei muss man kein Küchengott sein, um das maritime Gericht zuzubereiten. Mit dem richtigen Rezept gelingt der Muscheltopf auch zu Hause.

Zutaten für Muscheln in Weißweinsoße

Kaum zu glauben, aber wahr: Die Zutatenliste für Muscheln in Weißweinsoße ist, abgesehen von den Miesmuscheln, recht bodenständig. Für die Delikatesse brauchen Sie lediglich Suppengemüse, Wein, Brühe und Gewürze.

In den Muscheltopf kommen:


Internationale Küche: Speisen aus aller Welt

Internationale Küche: Couscous
Sushi ist angesagt, gesund und vielseitig.
+5

  • 1,5 kg Miesmuscheln
  • 4 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 125 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • frischer Thymian
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Lorbeerblatt

Miesmuscheln zubereiten: Rezept zum Nachkochen

Um Muscheln in Weißweinweinsoße zu kochen, bereiten Sie zunächst das Gemüse vor. Schälen Sie die Karotten und schneiden sie das Wurzelgemüse in mittelgroße Würfel, Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel. Der Lauch wird geputzt und in Ringe geschnitten. Anschließend erhitzen Sie Olivenöl in einem großen Topf und dünsten das Gemüse kurz darin an. Nachdem Sie es gesalzen und gepfeffert haben, geben Sie die Miesmuscheln hinzu. Achtung: Muscheln, die geöffnet sind, können verdorben sein und gehören nicht in den Topf.

Weißwein verleiht dem Rezept eine raffinierte Note. Löschen Sie das Gemüse damit ab, anschließend geben Sie Gemüsebrühe, Thymian, Piment und Lorbeer hinzu und lassen das Ganze aufkochen. Verschließen Sie den Topf mit einem Deckel und lassen Sie die Muscheln in Weißweinsoße etwa zehn Minuten lang bei mittlerer Hitze auf dem Herd stehen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Muscheln in Weißweinsoße servieren

Muscheln, die nach dem Garen noch geschlossen sind, können ebenfalls verdorben sein und müssen entfernt werden. Servieren Sie die Muscheln in Weißweinsoße in tiefen Tellern und reichen Sie frisches Weißbrot dazu, mit dem die Soße aufgenommen werden kann. Die Muschelschalen können Sie als Besteck dazu verwenden, das Muschelfleisch herauszulösen.

Besonders lecker wird der Muscheltopf, wenn Sie ihn mit Creme fraîche verfeinern. Gießen Sie dazu die Muscheln in ein Sieb und fangen Sie die Flüssigkeit in einem Topf auf. Geben Sie 75 Gramm Creme fraîche hinzu, verrühren Sie alles und geben sie die Soße zurück zu den Muscheln. Mit Petersilie bestreut servieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website