• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Mozartkugel selber machen: Einfaches Rezept


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Mozartkugel selber machen: Einfaches Rezept

uc (CF), ar

15.12.2014Lesedauer: 2 Min.
Mozartkugeln werden mit geschmolzener Schokolade überzogen
Mozartkugeln werden mit geschmolzener Schokolade überzogen (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lassen Sie sich nicht von der langen Geschichte der süßen Leckerei einschüchtern: Auch bei Ihnen zu Hause können Sie Mozartkugeln selber machen. Und das mit ein paar einfachen Zutaten. Lesen Sie hier das Rezept.

Mozartkugeln selber machen: Die Zutaten für 30 Stück

Mozart selbst hat leider nie eine der bekannten Kugeln kosten dürfen. Die berühmte Süßware wurde fast einhundert Jahre nach seinem Tod vom Salzburger Konditor Paul Fürst kreiert.

Zunächst hieß der süße Happen noch Mozartbonbon, inzwischen ist er aber auf der ganzen Welt unter dem Namen Mozartkugel bekannt. Wenn Sie Mozartkugeln selber machen wollen, brauchen Sie folgende Zutaten für das Rezept:


Pralinen und Schokolade in allen Variationen

Pralinen gibt es in vielen Geschmacksrichtungen und sie lassen viel Raum für Kreativität.
Auch bei selbstgemachter Schokolade kann man durch die Menge an Kakao variieren wie dunkel sie werden soll.
+5

  • 150 g Nuss-Nougat Rohmasse
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 150 g Vollmilchkuvertüre (mit mindestens 32 Prozent Kakaoanteil)
  • 125 g Puderzucker
  • 1 EL Rosenwasser
  • 1 TL gemahlene Pistazien

Rezept für die bekannte Süßigkeit

Zuerst schneiden Sie die Nuss-Nougat Rohmasse in kleine Würfel. Formen Sie aus der Masse Kugeln und stellen Sie diese kalt. Verkneten Sie nun das Marzipan mit dem Puderzucker, den Pistazien und dem Rosenwasser. Tipp: Anstatt mit Rosenwasser können Sie Mozartkugeln auch mit Kirschwasser herstellen.

Aus dieser Mischung formen Sie ebenfalls kleine Kugeln und rollen sie einzeln aus. Schlagen Sie nun die Nougat-Kugeln in die Marzipanmasse ein, sodass keine Übergänge mehr erkennbar sind. Lassen Sie die Kügelchen nun für eine Stunde im Kühlschrank erkalten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Mit Kuvertüre überziehen

Schmelzen Sie nun die Kuvertüre in einer Aluminiumschüssel über einem warmen Wasserbad. Anschließend tauchen Sie jede Praline einzeln in die geschmolzene Schokolade. Tipp: Am einfachsten geht dies, wenn Sie die Kügelchen auf Zahnstocher aufspießen und diese dann zum Beispiel auf eine Styroporplatte zum Trocknen stecken. Alternativ können Sie die Pralinen mit einer Gabel aus der Kuvertüre heben. Die fertigen Pralinen können Sie nun auf ein Backpapier platzieren, so lassen sich die Kügelchen später besser lösen.

Nach dem Abkühlen sind die süßen Mozartkugeln fertig. Sie können die Kügelchen zum Beispiel dekorativ einzeln in Alufolie einwickeln. Laut dem Ernährungsmagazins "Essen und Trinken“ halten sich die fertigen Mozartkugeln etwa eine Woche im Kühlschrank.

Dekorations-Tipp: Währen die Schokolade noch weich ist, können Sie die Mozartkugeln noch mit gehackten Pistazienstücken verzieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website