Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Papaya-Marmelade: Rezept für die fruchtige Konfitüre


Papaya-Marmelade: Rezept für die fruchtige Konfitüre

uc (CF)

23.02.2015Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Selbstgemachte Papaya-Marmelade sorgt für eine exotische Abwechslung am Frühstückstisch.
Selbstgemachte Papaya-Marmelade sorgt für eine exotische Abwechslung am Frühstückstisch. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Holen Sie sich schon früh am Morgen ein Tropengefühl an den Frühstückstisch und probieren Sie selbstgemachte Papaya-Marmelade. Papayas stecken voller Vitamin C und leisten damit einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Im folgenden Rezept lesen Sie, wie Sie fructosearme Konfitüre ohne Gelierzucker zubereiten.

Exotisches Duo aus Papaya und Bananen – die Zutaten

Mit einer selbst gekochten Papaya-Marmelade dürften morgendliche Begeisterungsstürme bei Ihrer Familie sicher sein. Immerhin wirkt Papaya vitalisierend, beinhaltet von Natur aus nur eine kleine Menge Fructose und enthält das Superenzym Papain, das den Eiweißstoffwechsel und die Fettverbrennung beschleunigt.

Möchten Sie die Konfitüre nach einem Rezept des Magazins "Women's Health" ausprobieren, sollten Sie einige Einmachgläser und außerdem noch folgende Zutaten im Haus haben:


Exotische Früchte richtig öffnen und essen: Kaki, Papaya & Co.

Aromatische Palmfrucht: Die harte Schale der Kokosnuss ist schwer zu knacken. Dabei ist es mit der richtigen Technik ganz einfach: Zuerst durchbohren Sie die Augen der Kokosnuss mit einem Korkenzieher oder Schraubenzieher und lassen durch die entstandenen Löcher das Kokoswasser ablaufen. Dann schlagen Sie vorsichtig mit der spitzen Seite eines Hammers um die Mitte der Kokosnuss herum, bis sich ein Riss bildet. So lässt sich die Kokosnuss relativ leicht aufbrechen.
Aufgeschnittene Papaya: Die reife Frucht hat eine gelbliche Schale, die sich leicht eindrücken lässt. Das Fruchtfleisch der Papaya besitzt eine Menge gesunder Nährstoffe. Aber auch ihre Kerne sind essbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Papaya zu essen. So geht es am einfachsten: Schneiden Sie die Frucht längs in zwei Hälften, entfernen die Kerne und löffeln das Fruchtfleisch aus.
+6

  • 250 g Papaya
  • 3 EL Limettensaft
  • 50 g Banane
  • 50 g Aprikosen
  • 300 g Traubenzucker
  • 10 g Geliermittel

Tipp: Wenn Sie an keiner Fructoseintoleranz leiden, können Sie anstelle des Traubenzuckers und des Geliermittels auch üblichen Gelierzucker verwenden, im Verhältnis 3:1.

Schritt 1: Papaya-Limettensaft-Püree als Grundlage für Konfitüre

Schälen Sie die Papaya mit einem Sparschäler, halbieren Sie sie und entkernen Sie die Frucht mit einem Löffel. Die Kerne sind essbar – Sie können diese also aufheben und eventuell später rösten oder anderweitig zubereiten. Schneiden Sie das Fruchtfleisch anschließend in Stücke. Geben Sie die Papaya-Würfel in ein hohes Gefäß und gießen Sie den Limettensaft hinzu, bevor Sie die Rezept-Zutaten mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeiten.

Tipp: Zusätzliche Schärfe verleiht ein Stück fein geriebener Ingwer oder etwas Chili. Für etwas mehr Abwechslung können Sie die Früchte auch variieren und Banane und Aprikosen durch Mango, Orange oder Erdbeeren ersetzen.

Schritt 2: Papaya-Marmelade einkochen

Geben Sie das Papaya-Püree in einen Kochtopf und rühren Sie Traubenzucker und Geliermittel langsam unter, während Sie die Konfitüre zum Kochen bringen. Nachdem die Papaya-Marmelade einmal aufgekocht ist, lassen Sie sie für etwa ein bis zwei Minuten weiter köcheln. Ist die Konsistenz anschließend so, wie Sie es sich vorgestellt haben, stellen Sie Einmachgläser bereit und desinfizieren Sie diese mit heißem Wasser.

Sie können die Marmelade auch mit dem Thermomix herstellen. Geben Sie dafür das Obst in den Mixtopf und pürieren Sie alles für fünf Sekunden auf Stufe zehn. Geben Sie nun die restlichen Zutaten hinzu und kochen alles auf Stufe zwei für etwa zehn Minuten bei 100 Grad Celsius.

Schritt 3: In Marmeladengläser lange haltbar und ideal als Geschenk

Füllen Sie die Papaya-Marmelade Schraubgläser und verschließen Sie diese fest. Die selbst gemachte Marmelade hält sich im Kühlschrank für mehrere Wochen. Außerdem eignet sich die selbstgemachte Konfitüre auch gut, um verschenkt zu werden. Verzieren Sie die Gläser mit dem exotisch-fruchtigen Brotaufstrich mit einer Schleife und einem hübschen Etikett.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fast alle Verbraucher verzichten auf Qualität bei Lebensmitteln
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website