• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • So erkennen Sie, ob eine Ananas reif ist


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Mit diesem Trick wird jede Ananas süßer

Von t-online, sah

Aktualisiert am 17.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Ananas: Ihr Aroma setzt sich aus über 200 flüchtigen Stoffen zusammen.
Ananas: Ihr Aroma setzt sich aus über 200 flüchtigen Stoffen zusammen. (Quelle: Oleksii Polishchuk/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextFrankreich verbietet vegetarische WurstSymbolbild für einen TextSchweiz in die Nato? Biden verplappert sichSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Früchte wie die Ananas reifen nicht mehr nach. Doch wann ist sie eigentlich reif und wie kann man das beim Einkaufen erkennen? Ein Tipp kann sie zudem noch schmackhafter machen.

Im gelben Fruchtfleisch der Ananas verbergen sich unzählige kostbare Inhaltsstoffe. Sie ist reich an Kalium, Kalzium, Eisen, Vitamin C und Folsäure. Allerdings ist es nicht immer ganz leicht, eine reife Frucht im Supermarkt zu erkennen. Folgende Tipps können dabei helfen.


Ananas richtig aufschneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ananas richtig aufschneiden: Schritt 1 – Ananas quer vor sich aufs Brett legen und mit einem mittelgroßen Messer den Blütenansatz abschneiden.
Ananas richtig aufschneiden: Schritt 2 – Das untere Ende der Ananas ebenfalls abschneiden.
+7

Duft als wichtiger Indiz für Reife

Eine Ananas schmeckt erst dann so richtig gut, wenn das Fruchtfleisch nicht mehr allzu fest ist und einen süßlichen Duft verströmt. Um eine reife Frucht zu erkennen, riechen Sie daher am besten am Blütenboden. Wenn er fruchtig-süß riecht, ist die Ananas in der Regel reif.

Der Blättertest

Als weiteres Indiz gelten die Blätter: Bei einer reifen Frucht sollten sich die inneren Blätter sehr leicht aus dem Schopf lösen lassen – dann können Sie die Ananas guten Gewissens kaufen und genießen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Reife-Check: Klopfen und drücken

Ananas: Mit einem Reife-Check können Sie sichergehen, dass die Frucht verzehrfertig und nicht überreif ist.
Ananas: Mit einem Reife-Check können Sie sichergehen, dass die Frucht verzehrfertig und nicht überreif ist. (Quelle: CameronAynSmith/getty-images-bilder)

Die Schale einer reifen Ananas ist idealerweise etwas weich, gibt aber bei Druck von außen nicht sofort nach. Bei einer unreifen Frucht ist die Schale deutlich fester. Wenn Sie gegen die Ananas klopfen und dabei ein hohles Geräusch erklingt, ist das Fruchtfleisch vermutlich ausgetrocknet. Ein dumpfer Klang ist hingegen ein gutes Zeichen. Zudem ist ein hohes Gewicht für die jeweilige Größe ein Kennzeichen für gute Qualität.

Reife Ananas am Fruchtfleisch erkennen

Auch am Fruchtfleisch können Sie eine reife Ananas erkennen. Es sollte eine goldgelbe Farbe haben. Ist das Innere hingegen weiß, ist die Ananas vermutlich noch unreif. Überreife Exemplare erkennen Sie an dunkelgelbem Fruchtfleisch.

Wichtig ist auch, dass die Ananas keine braunen Flecken oder sehr weiche Stellen aufweist – in diesem Fall könnte die Reifung bereits zu weit fortgeschritten sein. Sollten Sie eine besonders reife Frucht gekauft haben, schneiden Sie das braune Fruchtfleisch großzügig aus. Riecht die Ananas jedoch schon leicht gegoren, dann ist sie überreif und schmeckt nicht mehr.

Mit diesem Trick wird jede Ananas süßer

Ananas: Sie besteht aus mehreren einzelnen, miteinander verwachsenen Beerenfrüchten, dem sogenannten Beerenfruchtverband.
Ananas: Sie besteht aus mehreren einzelnen, miteinander verwachsenen Beerenfrüchten, dem sogenannten Beerenfruchtverband. (Quelle: kynny/getty-images-bilder)

Schmeckt die Ananas nicht sehr aromatisch, kann das auch an der falschen Lagerung liegen. Der Kühlschrank ist zum Beispiel der falsche Ort für die Südfrüchte. Da sie kälteempfindlich sind, sollten Sie sie bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Zwar reift eine Ananas zu Hause nicht mehr nach, ein Tipp kann sie allerdings dennoch etwas schmackhafter machen. Stellen Sie die Frucht ein bis zwei Tage bevor Sie sie essen möchten auf den Kopf. Da sie von der Basis aufwärts reift, ist sie unten süßer als oben. Steht sie Kopf, kann sich der Zucker in der Frucht besser verteilen und die Frucht süßer machen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website