Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So waschen Sie Kirschen und Beeren richtig

Von dpa, t-online, sah

Aktualisiert am 22.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Kirschen: Den Stiel von Kirschen sollte man erst kurz vor dem Essen abzupfen. Er bewahrt das Aroma.
Kirschen: Den Stiel von Kirschen sollte man erst kurz vor dem Essen abzupfen. Er bewahrt das Aroma. (Quelle: Nestor Bachmann/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextStiko ändert Impfempfehlung für KinderSymbolbild für einen TextPannenwahl: Halb Berlin soll neu wählenSymbolbild für einen Text"Um Himmels Willen"-Star ist totSymbolbild für einen TextNeue Habeck-Pläne bei GasengpassSymbolbild für einen Text15-Jähriger in Bayern vermisstSymbolbild für einen TextKovac kehrt in die Bundesliga zurückSymbolbild für einen TextADAC wird jetzt auch FahrradclubSymbolbild für ein VideoLöwe beißt Zoowärter den Finger ab Symbolbild für einen TextFußball-Mäzen in Corona-Betrug verstrickt?Symbolbild für einen TextRené Adler wird wieder VaterSymbolbild für einen Watson TeaserYoutuber-Trennung: Kollegin über absurdes Gerücht

Rosa, lila, dunkelrot – Kirschen und Beeren haben derzeit Saison. Fast alle Früchte sind aber sehr empfindlich und verderben schnell. Was beim Zubereiten zu beachten ist.

Das Wichtigste im Überblick


  • Himbeeren nur kurz abspülen
  • Johannisbeeren nicht unter dem Wasserstrahl reinigen
  • Kirschen vorsichtig abbrausen
  • Erdbeeren lieber in ein Wasserbad legen

Beeren waschen und dann im Kühlschrank lagern? Besser nicht. Wer Früchte nicht gleich essen will, bewahrt sie am besten ungewaschen auf. Vor dem Verzehr ist das Waschen allerdings nötig, doch auch dabei gibt es einiges zu beachten.

Himbeeren nur kurz abspülen

Frisch gekauft, halten sich die weichen Früchte nur einen Tag. Damit sie ihr intensives Aroma und ihre Konsistenz behalten, gilt: vorsichtig und unter schwachem Brausestrahl mit Wasser säubern. Langes Einlegen in Wasser entzieht den Himbeeren das Aroma.

Johannisbeeren nicht unter dem Wasserstrahl reinigen

Die zarten Johannisbeeren lagert man am besten ungewaschen. Wer sie essen möchte, kann sie ruhig in stehendem Wasser waschen. Für den Strahl aus der Leitung sind sie dagegen zu empfindlich. Wer sich das Abzupfen leichter machen möchte, streift sie am besten mit einer Gabel vom Stiel.

Kirschen vorsichtig abbrausen

Sie bewahrt man am besten mit Stiel auf. Erst nach dem vorsichtigen Abbrausen kann man ihn abzupfen – so wird das Aroma nicht ausgewaschen. Kirschen, die gerissen oder gequetscht sind, müssen weg. Sie schimmeln leicht.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


Erdbeeren lieber in ein Wasserbad legen

Die grünen Kelchblätter bleiben beim Waschen dran. Das verhindert, dass die Erdbeeren wässrig werden. Einen harten Wasserstrahl verzeihen sie nicht. Lieber legt man die Früchte kurz in eine mit Wasser gefüllte Schüssel. Den Stielansatz kann man danach vorsichtig mit einem kleinen Messer entfernen.

Weitere Artikel

Risiko durch Keime
Diese Früchte sollten Sie vor dem Verzehr nicht waschen
Obstkorb: Nicht alle Früchte sollten vor dem Verzehr gewaschen werden.

Backen mit Früchten
Kirschkuchen: Leckeres Rezept mit Vanillepudding
Kuchen: Kirschkuchen mit Pudding schmeckt süß, saftig und fruchtig.

Kalorien und Nährwerte
Wassermelone: Wie gesund ist die Sommerfrucht?
Wassermelone: In ihr steckt nicht nur Wasser.


Rezept: Erdbeerbowl mit Nice Ice

Wer die Erdbeeren nicht nur pur essen mag, der kann eine "Erdbeerbowl mit Nice Ice" probieren. Das Rezept für vier Portionen funktioniert ganz ohne zusätzlichen Zucker. Die Süße und Cremigkeit komme durch Bananen. Und so geht's:

  • Vier Bananen schälen, in grobe Stücke teilen. 400 g Erdbeeren waschen, putzen, große Beeren halbieren. Mit den Bananen mindestens zwölf Stunden einfrieren.
  • Weitere 350 g Beeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln. 20 g Pistazien hacken.
  • Gefrorene Früchte in den Mixer geben und cremig pürieren. Dabei 150 ml Milch (3,5 Prozent Fett) nach und nach zugeben, bis das Eis eine cremige, aber noch dicke Konsistenz erhält.
  • Frische Erdbeeren auf vier Schalen verteilen, mit Eis und Pistazien toppen. Tipp: Statt Milch kann auch Getreide-, Pflanzendrink oder Joghurt verwendet werden.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website