Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Diese Plätzchen-Zutaten sind teuer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTeenagergruppe misshandelt 13-JährigeSymbolbild für einen TextMega-Schaden nach Autotransporter-CrashSymbolbild für einen TextSo viele Deutsche wollen einen König
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Diese Plätzchen-Zutaten sind teuer

dpa, Julia Kilian

Aktualisiert am 07.12.2017Lesedauer: 3 Min.
Vanillekipferl werden aus Mürbeteig hergestellt. Nach dem Backen sollten die Kipferl noch heiß in einer Mischung aus Vanillezucker und Zucker gewälzt werden. Vanillekipferl lassen sich mit und ohne Ei zubereiten.
Vanillekipferl werden aus Mürbeteig hergestellt. Nach dem Backen sollten die Kipferl noch heiß in einer Mischung aus Vanillezucker und Zucker gewälzt werden. Vanillekipferl lassen sich mit und ohne Ei zubereiten. (Quelle: NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Butterpreise haben für Schlagzeilen gesorgt in diesem Jahr. Aber Markenbutter ist nicht die einzige Zutat, die beim Backen in der Adventszeit etwas mehr kostet als noch vor einiger Zeit.

Die Weihnachtsplätzchen müssen langsam in die Keksdosen. Im Advent finden sich in den Einkaufswagen reihenweise Nüsse, Mehl und Gewürze. Wie haben sich die Zutatenpreise eigentlich entwickelt? Ein Überblick anhand eines Backrezept-Klassikers – des fein bepuderten Vanillekipferls.


Beliebte Weihnachtsplätzchen

Spritzgebäck gehört zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Die Plätzchen werden mit einem Spritzbeutel in Form gebracht. Ein Schokoladenüberzug macht sie unwiderstehlich.
Den köstlichen Geruch und Geschmack bekommen Spekulatius von Gewürzen wie Kardamom, Zimt und Nelke. Der fertige Teig wird in Modelformen gedrückt, dadurch bekommen sie ihr typisches Aussehen.
+8

Viel, teure Butter

Herrlich krümeliger Mürbeteig – für den braucht man Butter. Die Preise sind in diesem Jahr durch die Decke gegangen, unter anderem weil weniger Milch am Markt war. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist Butter heute rund 90 Prozent teurer als 2010. Die Preise schwankten immer mal, aber diesmal sei der Anstieg sehr stark gewesen, sagt eine Statistikerin. Bei Discountern kostete ein 250-Gramm-Stück deutsche Markenbutter zwischenzeitlich 1,99 Euro.

Laut dem Milchindustrie-Verband (MIV), der Molkereien vertritt, wurde wohl auch deswegen im Oktober weniger Butter verkauft. Mittlerweile ist das Streichfett wieder günstiger. Bei Aldi Nord zum Beispiel zahlen Kunden 1,59 Euro für das günstigste Päckchen. Das wird laut MIV auch Anfang 2018 erst einmal so bleiben.

Sparen beim Vanillezucker

Was wären die Kipferl bloß ohne Vanille und Zucker? Vanillezucker kann man selbst machen. Schote auskratzen, mit Zucker mischen, Schote dazulegen und Gefäß verschließen. Die Kosten für das begehrte Naturaroma sind stark gestiegen – nach Angaben des Vanillehandelshauses Aust & Hachmann in Hamburg von rund 30 Euro pro Kilogramm vor wenigen Jahren auf derzeit rund 500 Euro.

Ein Grund: Echte Vanille wird beliebter, und die Ernte zum Beispiel auf Madagaskar wird knapp. "Die Ernte ist dieses Jahr etwas besser, aber immer noch nicht ausreichend, um den Bedarf zu decken", erklärt Berend Hachmann. Auch die Glasröhrchen mit Vanille in den Supermärkten seien dieses Weihnachten rar und teuer. Das werde im kommenden Jahr aber wieder besser, schätzt er.

Süßer Zucker

Ist in den allermeisten Rezepten vor Weihnachten zwingend. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI), die auch Ladenpreise in Deutschland im Blick hat, kostete Zucker im November durchschnittlich 66 Cent pro Kilogramm. Das seien vier Cent weniger als ein Jahr zuvor, sagt eine Sprecherin. Seit Oktober gibt es keine Zuckerquote mehr, die Menge und Preis des Zuckers in der EU reglementierte. Der Herstellerverband Wirtschaftliche Vereinigung Zucker berichtet, für 250 Gramm Zucker müsse man etwa 15 bis 20 Cent ausgeben. Der Wegfall der Zuckerquote ändere daran kaum etwas.

Feines Weizenmehl

Ohne Mehl geht fast nichts in der Weihnachtsbäckerei – und nach dem Backen muss man den Pullover oft erst einmal ausklopfen. Beim Discounter habe Weizenmehl vom Typ 405 im November durchschnittlich 35 Cent pro Kilogramm gekostet, heißt es bei der AMI. Vor einem Jahr seien es 32 Cent gewesen. In den Teig kommt aber längst nicht mehr nur klassisches Weizenmehl - viele Rezepte setzen auch auf Dinkelmehl oder die Bio-Vollkornvariante. Diese Sorten sind teurer.

Köstliche, gemahlene Mandeln

Die Preise für Nüsse und auch Mandeln sind lange gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt waren im Oktober zum Beispiel "süße Mandeln, Kokosraspeln oder Ähnliches", die dort in eine Kategorie fallen, 80 Prozent teurer als 2010. Im Vergleich zum Vorjahr aber sind die Preise deutlich gesunken. Das melden auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie. Der Schokoladenhersteller Ritter Sport berichtet ebenfalls, dass die Preise für Haselnüsse und Mandeln nachgegeben hätten. Sie lägen aber noch immer über dem langjährigen Mittel.

Weitere Zutaten (nach Belieben)

Wer experimentieren will, tunkt die Kipferl vielleicht noch halb in Schokolade. Oder würzt sie mit Zimt oder Spekulatiusgewürz. Was die Plätzchen am Ende wirklich kosten, hängt von vielen Faktoren ab – neben der genauen Rezeptur auch von der Frage, wo Verbraucher einkaufen und in welcher Preisklasse. Wer keine Lust hat, selbst den Ofen anzumachen, wird in Läden fündig. Fertiggebäck ist oft günstiger als Selbstgemachtes. Aber eine Adventszeit ohne Backen ist für manche einfach nicht so schön.

Weitere leckere Rezepte finden Sie in unserer Rezeptdatenbank.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lidl baut Bioland-Produktpalette aus
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
ALDIDiscounterWeihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website