Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextF1: Nächste Pole für LeclercSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für ein VideoLuxusyacht in Urlaubsort steht in Flammen Symbolbild für einen Text"Love Island"-Star baut AutounfallSymbolbild für einen TextMeghans Vater muss neu sprechen lernenSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen Text50.000 Euro-"Geldregen": Verantwortlicher gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Ein-Euro-Huhn: "Das ist ein indiskutabler Schleuderpreis"

t-online, Silke Ahrens

Aktualisiert am 22.03.2018Lesedauer: 2 Min.
Suppenhuhn: Bei Edeka wird fast ein Kilo Huhn für einen Euro angeboten. Der Deutsche Bauernverband kritisiert diese Preispolitik.
Suppenhuhn: Bei Edeka wird fast ein Kilo Huhn für einen Euro angeboten. Der Deutsche Bauernverband kritisiert diese Preispolitik. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Ein-Euro-Huhn im Angebot bei Edeka sorgt für Aufregung. Viele Kunden sind empört über den niedrigen Fleischpreis. Jetzt äußert sich der Deutsche Bauernverband dazu.

In den Edeka-Prospekten der Region Rhein-Ruhr wird 900 Gramm "Luna Deutsches Suppenhuhn" aktuell für einen Euro angeboten. "Das ist ein indiskutabler Schleuderpreis", sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, t-online.de. Bei diesem Preis seien es nur Cent-Beträge, die beim Bauern bleiben. Für Rukwied steht fest: "Lebensmittel sind mehr wert."

Suppenhuhn: Ein Preisvergleich

Edeka verteidigt das aktuelle Angebot und verweist auf das Jubiläum "111 Jahre Edeka" – ein Kilo des Suppenhuhns würde demnach 1,11 Euro kosten. Ein Vergleich mit den Preisen anderer Anbieter zeigt, wie billig dieses Angebot tatsächlich ist. In einem vergleichbaren Supermarkt kostet ein Kilo "Luna Suppenhuhn" beispielsweise 2,15 Euro – also fast doppelt so viel wie aktuell bei Edeka. In einer Fleischerei beträgt der Grundpreis für ein Kilo Suppenhuhn circa 7,50 Euro.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Für ein Bio-Suppenhuhn liegt der Kilopreis bei etwa 9 Euro – denn Bio-Futter, ausreichend Platz und regelmäßiger Auslauf für die Tiere haben ihren Preis. Der Bioverband Demeter sagt t-online.de dazu: "Gemäß dem Leitbild des Demeter e. V. sollen alle an der Wertschöpfung Beteiligten angemessene Preise bekommen, weltweit. Diese Preise müssen die erneute Produktion der Erzeugnisse für alle Beteiligten gewährleisten und deren Existenz sichern. Die im Wettbewerb stehenden Mitglieder beteiligen sich nicht an einem qualitäts-, preis- und markenschädlichen Wettbewerb."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin warnt Scholz in Telefonat vor Waffenlieferungen
Kremlchef Wladimir Putin: Bei Lockerungen der Sanktionen wolle er die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine zu ermöglichen.


Wie wenig Hähnchenfleisch im Vergleich zu anderen Fleischsorten in Deutschland kostet, zeigt auch eine Statistik für das Jahr 2017. So lag der Durchschnittspreis für ein Kilo Rinderfilet im vergangenen Jahr bei knapp 40 Euro, ein Kilo Schinken vom Schwein kostete um die 17 Euro und ein Kilo Hähnchenschenkel gerade einmal 2,74 Euro.

Produkte zu einem fairen Preis kaufen

Das Angebot bestimmt die Nachfrage – und den Preis. Dass das Jubiläumsangebot von Edeka in diesem Fall für viele Verbraucher zu günstig ist, zeigt auch unsere t-online.de-Umfrage. Wir haben Sie gefragt, ob der Preis von einem Euro für 900 Gramm Suppenhuhn zu wenig ist. Ja, sagen über 70 Prozent der über 60.000 User, die an der Abstimmung teilgenommen haben.

Weitere Artikel

Extremes Billigfleisch
Ein-Euro-Suppenhuhn sorgt bei Edeka-Kunden für Empörung
Edeka: Ein Sonderangebot sorgt für Aufregung.

Verschiedene Bedeutungen
Diesen Bio-Labels können Sie vertrauen
Deutsches Bio-Siegel auf einer Tomate: In Deutschland werden viele Produkte, die den EU-Normen entsprechen, mit dem sechseckigen Bio-Siegel versehen.

Hauptsache billig
Wie sinnvoll sind Fleisch-Sonderangebote?
Wie gut kann billiges Fleisch sein?


Wer Produkte aus artgerechter Haltung und zu einem fairen Preis kaufen möchte, sollte auf die entsprechenden Labels achten. Das sind zum Beispiel die Siegel der deutschen Bio-Verbände. Zudem hilft es, sehr günstigen Angeboten mit einer gesunden Skepsis zu begegnen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Röger
EDEKALebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website