Gesund und lecker Kichererbsenmehl nur nach Erhitzen in Speisen verwenden
Von dpa
16.10.2018Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/tmn) - Kichererbsenmehl sollte nicht roh in Speisen verwendet werden. Die Giftstoffe aus der Gruppe der Lektine, die in rohen Kichererbsen enthalten sind, werden beim Erhitzen allerdings schnell zerstört.
Aus Kichererbsenmehl gebackene Pfannkuchen zum Beispiel müssen deshalb nur kurz in der Pfanne garen, erläutert die Verbraucherzentrale Bayern . Zum Kochen oder Backen sei das Mehl, das glutenfrei ist, ohne Bedenken verwendbar. Aus gerösteten Kichererbsen gemahlenes Mehl sei von Vornherein frei von Giftstoffen.
Kichererbsenmehl hat einen leicht nussigen Geschmack und enthält etwa doppelt so viel Eiweiß wie Weizenmehl.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Italienische Esskultur
Ofen und Fritteuse
Möglicherweise krebserregend
Lieber abwaschen?
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bitterstoffe enthalten
Meist länger haltbar
Erfrischungsgetränke selbst zubereiten
Vitaminreiche Erfrischung
Von Hygiene bis Würze
Themen A bis Z