t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Essen warmhalten: Keimgefahr droht – diesen Fehler sollten Sie vermeiden


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Essen warmhalten: Diesen Fehler sollten Sie vermeiden

Von dpa
Aktualisiert am 13.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Essen servieren: Zum Warmhalten des Gerichts können Sie den Topf auf der Herdplatte stehen lassen.
Essen servieren: Zum Warmhalten des Gerichts können Sie den Topf auf der Herdplatte stehen lassen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Essen ist fertig – die Familie aber noch nicht am Tisch: Wer die Speisen einwandfrei warm halten möchte, kann sie einfach im Topf auf dem Herd lassen. Dabei sollten Sie allerdings genau auf die Temperatur achten.

In Lebensmitteln können Bakteriensporen vorkommen, die auch beim Kochen, Braten oder Backen nicht völlig abgetötet werden. Verbraucher sollten Speisen deshalb bis zum Essen bis auf mindestens 60 Grad Celsius warm halten, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).


Die besten Tipps bei Küchenpannen


Neue Empfehlung zur geeigneten Temperatur

Bei dieser Temperatur lässt sich davon ausgehen, dass bestimmte sporenbildende Bakterien sich nicht mehr vermehren können. Einige dieser Bakterien sind in der Lage, gesundheitsschädliche Stoffwechselprodukte (Toxine) zu bilden. Mit Toxinen belastete Speisen können zu Durchfall oder Erbrechen führen.

Bisher hatte das BfR zum Heißhalten von Speisen eine Temperatur von mindestens 65 Grad Celsius empfohlen. Das Institut hat seine Empfehlung auf Grundlage neuer Studien und mathematischer Simulationen nun angepasst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Abnehm-Tee kann Herzerkrankungen auslösen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website