• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Unheimlich lecker und einfach: Pfannkuchen aus dem Backofen | Rezept


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Gute Idee fürs Frühstück: Pfannkuchen aus dem Backofen

t-online, Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Aktualisiert am 28.08.2021Lesedauer: 2 Min.
Blechpfannkuchen: Statt in der Pfanne gelingt er im Backofen.
Blechpfannkuchen: Statt in der Pfanne gelingt er im Backofen. (Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Über Pfannkuchen zum Frühstück freuen sich nicht nur Kinder. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das sich fast von allein zubereitet.

Das Wichtigste im Überblick


  • Zutaten: Pfannkuchen aus dem Backofen
  • Zubereitung

Ein tolles Rezept für ein besonderes Frühstück oder auch einfach mal als Kuchenersatz zum Kaffee am Nachmittag: Diese Pfannkuchen aus dem Backofen sind schön saftig und haben je nach Obstsorte eine süße bis säuerliche Note. Die Konsistenz der Blechpfannkuchen geht ein bisschen in die Richtung von Pudding, ist aber etwas fester.


Anleitung: Pfannkuchen aus dem Backofen

Pfannkuchen lassen sich nicht nur in der Pfanne zubereiten. Auch im Backofen gelingen sie.
Verrühren Sie die Zutaten zu einem glatten, eher flüssigen Teig. Geben Sie den Teig dann einfach auf das Backblech und das Ganze vorsichtig in den Ofen auf die mittlere Schiene.
+5

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Der Kreml ist sauer"
Russische Separatistenmilizen in Sjewjerodonezk: Aus der Stadt hat sich das ukrainische Militär mittlerweile zurückgezogen.


Zutaten: Pfannkuchen aus dem Backofen

Sie können für dieses Rezept ein Standard-Backofenblech verwenden oder auch eine etwas kleinere Form, dann wird der Blechpfannkuchen etwas höher. In dem Fall müssen Sie die Backzeit etwas anpassen.

Für ein Standard-Backblech benötigen Sie:

  • 600 ml Milch (1,5 Prozent Fettgehalt)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 25 g Butter (flüssig)
  • 20 g Zucker (weiß)
  • 20 g Zucker (braun)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Heidelbeeren (oder z.B. eine Banane)

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Für die Leser ihres Foodblogs "Die Küche brennt" haben sie immer ein paar Küchentricks parat. Im Interview verrät das Pärchen, wann die Flammen in der Küche besonders hochschlagen.

Zubereitung

  • Heizen Sie den Backofen auf 200°C Umluft auf und stellen Sie sich ein tiefes Backblech mit Backpapier zurecht.
  • Waschen Sie nun die Heidelbeeren und lassen Sie diese abtropfen während es an den Teig geht.
  • Verrühren Sie Milch, Eier, die flüssige Butter sowie Mehl, den weißen Zucker und die Prise Salz miteinander zu einem glatten, eher flüssigen Teig.
  • Geben Sie den Teig nun einfach auf das Backblech und das Ganze vorsichtig in den Ofen auf die mittlere Schiene.
  • Lassen Sie den Teig etwa zehn Minuten backen, bevor Sie das Blech kurz herausziehen, die Beeren darauf verteilen und den braunen Zucker darüber streuen. Die Beeren würden komplett untergehen, wenn man sie am Anfang darauf streuen würde und der Zucker bringt so noch eine leicht karamellige Note dazu.
  • Backen Sie den Blechpfannkuchen dann für weitere zehn Minuten. Dann ist er auch schon fertig.

:Geheimtipp
Sie können für dieses Rezept wirklich die verschiedensten Obst- und Beerensorten verwenden. Es schmeckt mit Bananen, Birnen, Äpfeln, Heidelbeeren, Brombeeren, Pflaumen – kombinieren Sie ganz wie Sie möchten oder wie es der Kühlschrank gerade her gibt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website