Lecker kochen Köstliche gefüllte Ofenkartoffeln – so einfach ist die Zubereitung
Gefüllte Ofenkartoffeln sind als Beilage und Hauptgericht beliebt. Sie sind einfach in der Zubereitung und sehr vielseitig im Geschmack.
Als Kaliumspender sind Kartoffeln eine wertvolle Beilage. Sie bieten eine Fülle an Zubereitungs- und Kombinationsmöglichkeiten. Nutzen Sie Ofenkartoffeln für flexible Füllungen und bringen damit Abwechslung auf den Tisch.
Gefüllte Ofenkartoffel mit Frischkäse und Speck
Bei Ofenkartoffeln kommt es auf die Kartoffelsorte an. Es sollten mehlig kochende Sorten wie Gala, Finka oder Adretta sein. Sie sind groß und stärkehaltig. Wickeln Sie die Kartoffeln vor dem Backen in Alufolie ein, um eine zarte Textur zu erhalten.
Hinweis: Für eine würzigere Haut verzichten Sie darauf und bepinseln die Knolle vor dem Backen mit etwas Öl. Würzen Sie die Schale mit Salz, das Aroma überträgt sich auf das Innere.
Die Zutaten für 4 Personen:
- 4 große, mehlig kochende Kartoffeln
- 200 g geriebener Käse
- 100 g Frischkäse
- 4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 100 g gebratener Speck
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Tipp: Ideale Käsesorten sind Mozzarella, Cheddar oder Parmesan.
So funktioniert die Zubereitung:
- Backen Sie die Kartoffeln bei 180° Celsius, bis sie weich sind (ca. 25 bis 30 Minuten, je nach Größe).
- Halbieren Sie die Kartoffeln und höhlen Sie diese vorsichtig aus.
- Vermischen Sie das Kartoffelinnere mit Käse, Frischkäse, Frühlingszwiebeln und gebratenen Speck.
- Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
- Füllen Sie die Mischung zurück in die Kartoffelhälften und backen Sie sie erneut, bis der Käse geschmolzen ist und eine schöne Farbe bekommt.
Tricks für die optimale Zubereitung
Das Aushöhlen eignet sich vor allem für üppigere Füllungen. Es bietet mehr Platz für Käse, Speck oder andere reichhaltige Zutaten. Wenn Sie eine einfachere Handhabung bei der Zubereitung wünschen, reicht auch ein Einschneiden. Diese Variante eignet sich auch hervorragend für flüssige oder cremigere Füllungen, wie etwa Soßen.
Es gibt noch mehr Tricks, um das Beste aus der Ofenkartoffel herauszuholen. Wählen Sie beim Backen eine hohe Temperatur. Das sollten 180° bis 200° Celsius sein. Vor dem Backen stechen Sie die Kartoffel an einigen Stellen mit einer Gabel ein, dadurch kann der Dampf besser entweichen.
Bevor Sie die Kartoffel befüllen und erneut in den Ofen schieben, lassen Sie diese etwas abkühlen, damit auch hier der Dampf entweichen kann. So wird die Kartoffel weich und dennoch nicht matschig.
Weitere Möglichkeiten für die Füllung
Die Füllung mit Speck, geriebenen Käse und Frischkäse ist ein Klassiker. Aber es gibt noch so viel mehr Varianten, die ein völlig neues Geschmackserlebnis mit sich bringen:
- Brokkoli, Parmesan und Knoblauch
- Kaviar, Crème Fraîche und Schnittlauch
- Schwarze Bohnen, Mais und Salsa
- Lachs, Dill und Sauerrahm
- Spinat, Feta und Sonnengetrocknete Tomaten
- gehobelte Trüffel, Parmesan und schwarzer Pfeffer
Zu Ofenkartoffeln passen Fleischgerichte, aber auch vegane und vegetarische Alternativen.
- Eigene Recherche