t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenReisenReisen in der Corona-Krise

Coronavirus: Wird eine Kreuzimpfung auch im Ausland anerkannt?


Gibt es bei der Kreuzimpfung im Urlaub Probleme?


Aktualisiert am 26.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Bescheinigung ΓΌber eine erfolgte, doppelte Corona-Schutzimpfung im Impfausweis: Bei einer Kreuzimpfung sieht der Nachweis etwas anders aus.
Bescheinigung ΓΌber eine erfolgte, doppelte Corona-Schutzimpfung im Impfausweis: Bei einer Kreuzimpfung sieht der Nachweis etwas anders aus. (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild fΓΌr einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild fΓΌr einen TextMotsi Mabuse passiert Mode-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

In Deutschland haben viele Menschen nach einer Erstimpfung mit dem Vakzin von Astrazeneca eine Zweitimpfung mit Biontech erhalten. Wird diese Mischimpfung trotzdem als "voll geimpft" anerkannt?

Das Wichtigste im Überblick


Für Geimpfte und Genesene gibt es immer mehr Erleichterungen, auch beim Reisen. In vielen LÀndern kânnen Sie mit einem Nachweis über eine vollstÀndige Impfung oder eine Genesung vom Coronavirus beispielsweise von der Test- oder QuarantÀnepflicht befreit werden. Doch was ist, wenn Sie eine sogenannte Kreuzimpfung, also eine Mischung aus zwei Corona-Impfstoffen, erhalten haben? t-online hat die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.


Diese Reiseziele zΓ€hlen zu den Hochrisikogebieten


Was ist eine "Kreuzimpfung"?

Nachdem vermehrt Nebenwirkungen festgestellt worden waren, wurde die Impfempfehlung für den Corona-Impfstoff von Astrazeneca verÀndert. Seitdem sollen unter 60-JÀhrige nicht mehr mit dem Wirkstoff geimpft werden, außer sie mâchten dies ausdrücklich und haben es mit einem Arzt besprochen. Das führt dazu, dass viele Menschen, die bereits eine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten haben, als zweite Impfstoffdosis ein Vakzin von Moderna oder Biontech bekommen. Diese Mischung der beiden Wirkstoffe nennt sich "Kreuzimpfung" oder "heterologe Impfung".

Auch in anderen LΓ€ndern wird dieses Impfschema praktiziert. Beispielsweise wird in den USA empfohlen, einen anderen Impfstoff fΓΌr die zweite Impfstoffdosis zu verwenden, wenn das Vakzin nicht vorrΓ€tig oder der Impfstoff der ersten Impfstoffdosis unbekannt ist.

Experten vermuten, dass durch die Kombination verschiedener Impftechnologien beide Mechanismen der Immunabwehr angesprochen werden und die Immunantwort somit sogar erhΓΆht sein kΓΆnnte.

Gilt eine Kreuzimpfung auch als vollstΓ€ndige Impfung?

In Deutschland und auch innerhalb der EuropÀischen Union wird eine Kreuzimpfung als vollstÀndige Impfung anerkannt. Damit genießen Geimpfte nach zwei unterschiedlichen Impfdosen dieselben Freiheiten wie nach zwei gleichen Impfdosen. Wie der WDR berichtet, hat ein Sprecher der EuropÀischen Kommission mitgeteilt, dass eine Kreuzimpfung immer dann als vollstÀndig gelte, wenn beide Impfstoffe in der EU zugelassen seien und die zweite Impfung mindestens zwei Wochen zuvor erfolgt sei. Wie die Lage in anderen UrlaubslÀndern außerhalb der EU ist, sollten Sie immer individuell beispielsweise über die Informationen auf den Seiten des AuswÀrtigen Amtes recherchieren.

Wie erfolgt der Nachweis bei Reisen ins Ausland?

Innerhalb der EU soll schon bald die Mâglichkeit des digitalen Impfnachweises üblich sein. Dann entfÀllt ohnehin die genaue Listung der einzelnen Impfstoffe, wie sie im gelben Papier-Impfpass noch üblich ist, und die App zeigt nur noch an, ob Sie vollstÀndig geimpft sind oder nicht. Bei Reisen außerhalb der EU gilt zunÀchst weiterhin der Impfausweis.

In welchen LΓ€ndern kΓΆnnte es Probleme geben?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits im April keine Empfehlung fΓΌr Kreuzimpfungen gegen SARS-CoV-2 ausgesprochen. Es lΓ€gen noch keine ausreichenden Daten fΓΌr mΓΆgliche Risiken einer ersten Impfdosis mit dem Vakzin von Astrazeneca und einem anderen Mittel als Zweitimpfung vor, sagte WHO-Sprecherin Margaret Harris. Die LΓ€nder, die sich strikt an die Empfehlungen der WHO halten, kΓΆnnten also andere Regelungen fΓΌr Kreuzimpfungen aussprechen.

Was passiert, wenn die Kreuzimpfung nicht anerkannt wird?

In den meisten LΓ€ndern ist es grundsΓ€tzlich kein Hinderungsgrund, wenn Ihre Impfung nicht als vollstΓ€ndige Impfung anerkannt wird. Denn die Corona-Impfung gilt in den meisten FΓ€llen nur als Erleichterung fΓΌr die Einreise, nicht als grundsΓ€tzliche Bedingung. Beispielsweise kann es dann sein, dass Sie sich trotz Impfung testen lassen oder in QuarantΓ€ne begeben mΓΌssen. Einreisen kΓΆnnen Sie aber in der Regel trotzdem.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Robert Koch-Institut
  • Nachrichtenagentur dpa
  • AuswΓ€rtiges Amt
  • RND: "Wo dΓΌrfen Geimpfte im Sommer frei reisen und was mΓΌssen sie beachten?", 16. Juni 2021.
  • WDR: "Kreuzimpfung und Reisen: Gilt man nach einer Corona-Mischimpfung im Ausland als voll geimpft?", 14. Juni 2021.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BioNTechCoronavirusDeutschlandEUUSAWHO
Ratgeber

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website