Egal, ob für Strandurlaub, Städtereise oder Familienferien: Mit diesen Tipps packen Sie Ihren Koffer wie ein Profi und haben immer das richtige dabei.
Auch wenn es lästig ist: Wer sich Stress und Ärger beim Check-in am Flughafen oder beim Verstauen der Gepäckstücke im Kofferraum ersparen will, beginnt frühzeitig mit dem Kofferpacken – dann bleibt umso mehr Zeit für die Vorfreude auf den Urlaub. Folgende Tipps erleichtern Ihnen die Reisevorbereitung und das Packen.
1. Wählen Sie die passende Koffergröße
Übervoller Koffer: Manchmal kann die Kleiderwahl für den Urlaub zur Herausforderung werden. (Quelle: STTP/imago images)
Bevor Sie sich einen Überblick verschaffen, was Sie alles mitnehmen möchten, überlegen Sie sich, mit welchem Koffer Sie in den Urlaub fahren oder fliegen: groß, klein oder mittel? Wenn Sie zu viele Kleidungsstücke in einen kleinen Koffer stopfen, geht dieser am Ende vielleicht gar nicht mehr zu. In einem großen Koffer, der noch viel Füllraum hat, kann die Kleidung durcheinanderpurzeln.
Tipp
Je kompakter im Koffer alles verstaut ist, desto weniger fallen Kleidung und Gegenstände im Innern umher.
2. Haken Sie alles auf einer Checkliste ab
Handgeschriebene Checkliste: Sie können auch vorgefertigte Packlisten-Formulare aus dem Internet nutzen. (Quelle: allOver-MEV/imago images)
Um beim Kofferpacken nichts zu vergessen, empfehlen sich Checklisten: Auf denen können Sie nach und nach alles abhaken, was Sie für den Urlaub brauchen. Im Internet gibt es die Möglichkeit, Checklisten-Formulare kostenlos im PDF-Format downloaden. So bietet das Reiseportal Holidaycheck verschiedene Packlisten an, zum Beispiel für den Sommerurlaub, Winterurlaub, Skiurlaub, Wanderurlaub oder eine anstehende Urlaubsreise mit Kleinkindern. Die Checklisten reichen von Erledigungen vor der Reise über eine Packliste für den Koffer bis hin zu speziellen Aufstellungen für Kulturbeutel, Handgepäck oder Reiseapotheke.
Tipp
Eine Checkliste fürs Kofferpacken – speziell für Frauen – bietet zum Beispiel das Portal packlisten.org an. Diese Aufstellung geht auf die Utensilien ein, die Frauen zusätzlich brauchen, wie bestimmte Hygieneartikel, Medikamente oder Kleidungsstücke. Zudem gibt es spezielle Packlisten für Männer, Winter- und Sommerurlaub sowie Städtereisen.
3. Erstellen Sie Packlisten mit Apps
Baby an Bord: Die iOS-App "Pack the Bag" bietet auch eine digitale Packliste für Flugreisen mit einem Kleinkind an. (Quelle: Silvia Marks/dpa)
Wenn Sie keine Lust haben, Checklisten aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und Schritt für Schritt abzuhaken, können Sie auch spezielle Apps nutzen, zum Beispiel "Pack the Bag" für das iOS-Betriebssystem. Die Gratis-App bietet digitale Packlisten für mehr als 700 Kleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände in 27 Gepäckkategorien an: für die Flugreise mit Baby über die Strandferien bis zum Winterurlaub.
Info
Der Clou ist ein Pack-Reminder, der Sie via Push-Mitteilung an den Tag des Kofferpackens erinnern soll. Für Familien gibt es die Möglichkeit, Kategorien mitsamt Gegenständen zu duplizieren, beispielsweise für das erste, zweite und dritte Kind.
Android-Nutzer können die Gratis-App "PackPoint" nutzen. Sie hilft Ihnen ebenso beim Organisieren Ihres Gepäcks je nach Reisedauer, Wetter am Zielort und allen Aktivitäten, die Sie im Urlaub planen. Das zusätzliche Auswahlkriterium Auslandsreise listet Ihnen auf, was Sie für Nachbar- oder ferne Länder unbedingt brauchen. "PackPoint" fragt Sie auch, ob Sie bereit sind, Basics wie Hemden und Hosen mehrmals zu tragen oder ob es Waschmöglichkeiten am Urlaubsort gibt. Das ist sinnvoll, denn für einen Backpacker-Trip brauchen Sie mitunter andere Utensilien als für einen Hotelurlaub.
- Koffer fürs Handgepäck: Trolleys für die Kurzreise
- Sicherheitskontrolle: Handgepäck – Was Sie wissen sollten
- Kleine Kniffe: 10 Tricks, die die Reise leichter machen
4. Verschaffen Sie sich einen Überblick
Tops in unterschiedlichen Farben: Vielleicht brauchen Sie doch nur drei von neun Oberteilen im Urlaub. (Quelle: Ina Peek/imago images)
Damit Sie den Platz Ihres Koffers sinnvoll nutzen und auch nichts vergessen, sollten Sie zunächst die Utensilien Ihrer Checkliste sammeln und auf dem Bett oder Boden ausbreiten. Anschließend sollten Sie Kleidungsstücke, Kosmetika, Medikamente und sonstige Gegenstände, wie Regenschirm und Inlineskater, sortieren.
Tipp
Wenn Sie die Kleidung bildlich vor sich sehen, kann es sein, dass sich die ausgesuchten Stücke farblich gar nicht kombinieren lassen – und Sie diese umsonst im Koffer mitnehmen. Also: Einfach die nicht kombinierbare Kleidung zu Hause lassen und mehr Platz im Koffer haben.
5. Packen Sie Ihren Koffer platzsparend
Platzsparend packen: Ist da noch ein bisschen Freiraum im Koffer? Mit der richtigen Strategie verstauen Sie Ihre Kleidungsstücke perfekt. (Quelle: Paul von Stroheim/imago images)
Um möglichst viele Kleidungsstücke und Reiseutensilien zu verstauen, sollten Sie Ihren Koffer platzsparend packen. Das erfordert ein wenig Geschick. Dabei stellt sich immer dieselbe Frage: Wie lassen sich alle Kleidungsstücke knitterfrei und möglichst platzsparend im Koffer verstauen? Wir stellen die eine oder andere neue Methode, die Sie vielleicht noch nicht kennen. So bekommen Sie garantiert mehr in Ihren Koffer hinein.
6. Platzieren Sie Ihre Schuhe unten
Outdoorschuhe für den Wanderurlaub: Diese kommen auf den Kofferboden, auf die Seite mit den Rollen. (Quelle: Westend61/imago images)
Beginnen Sie beim Kofferpacken mit den schweren Teilen wie Schuhen. Legen Sie diese ans untere Kofferende, sodass eine kompakte Schicht entsteht, die nicht verrutschen kann. Zudem bleibt alles beim Aufstellen des Koffers an seinem Platz.
Tipp
Stopfen Sie die Schuhe mit Socken, Unter- oder Badewäsche aus. Einerseits sparen Sie Platz, andererseits bleiben die Schuhe in Form – eine clevere Reisealternative zu Schuhspannern.
7. Rollen Sie Ihre Kleidungsstücke zusammen
Gerollte Jeans: Auch wenn Sie nur eine Hose im Koffer verstauen – gerollt nimmt diese weniger Platz ein. (Quelle: Steinach/imago images)
Unkomplizierte Kleidungsstücke brauchen gerollt weniger Platz als gefaltet. Das ist vor allem bei kleineren Koffern oder Trolleys von Vorteil. Zudem bleiben T-Shirts, Pullover oder Hosen faltenfreier, als wenn Sie diese übereinander stapeln.
Tipp
Streichen Sie die Kleidungsstücke vor dem Rollen unbedingt richtig glatt. Am besten gelingt das Rollen mit einer Pappkartonrolle, zum Beispiel von einer aufgebrauchten Alu- oder Frischhaltefolie, als Basis.
8. Legen Sie Seidenpapier zwischen Ihre Hemden
Hemdenstapel: Damit Ihre Hemden möglichst faltenfrei ankommen, sollten Sie Seidenpapier zwischenlegen. (Quelle: imagebroker/imago images)
Es ist ratsam, Hemden und Blusen zuzuknöpfen und mit der Knopfleiste nach unten zu legen. Die so gefalteten Kleidungsstücke sollten in Ihrem Koffer ganz oben liegen, damit diese möglichst wenig knittern. Profis empfehlen zudem, Seidenpapier oder Backpapier zwischen jedes Hemd und jede Bluse zu legen; das hilft zusätzlich, Falten zu vermindern.
Tipp
Hosengürtel können dabei helfen, dass Hemdkragen schön steif bleiben: Rollen Sie einfach einen Gürtel zusammen und platzieren Sie diesen im Kragen.
9. Sortieren Sie diese Dinge aus Ihrem Handgepäck aus
An Bord eines vollbesetzten Flugzeugs: Flugreisende dürfen nicht alles im Handgepäck mitnehmen. (Quelle: Martin Bäuml/imago images)
Bestimmte Utensilien sollten Sie bei Flugreisen unbedingt im Koffer verstauen, aber nicht im Handgepäck mitnehmen. Werden diese Gegenstände in Ihrem Handgepäck gefunden, müssen Sie diese an der Sicherheitskontrolle abgeben. Dazu gehören zum Beispiel:
- Kehrwoche geht weiter: Darauf müssen Mieter im Urlaub achten
- Hartschale oder Weichschale?: Die besten Trolleykoffer im Test
- Kofferwaagen im Vergleich: Das präzise Koffergewicht schnell ermittelt
- Feuerzeuge (ein einzelnes ist erlaubt)
- Taschenmesser und Messer (mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern)
- Nagelscheren und Nagelfeilen
- Rasierklingen
- Stricknadeln
- Bestimmte Sport- und Freizeitgeräte, die als Schläger genutzt werden
- Angelruten
- Heringe zum Zelten
- Waffen, Waffenattrappen und Spielzeugwaffen
- Peroxide und Haarfärbemittel
- Elektrowerkzeuge, wie Bohrer
- Eigene Recherchen
- Pack the Bag – Stressfreies Kofferpacken (iOS)
- PackPoint Reisepackliste (Android)