• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Autoreisen
  • Die Atlantic Ocean Road: Die wohl schönste Autoreise der Welt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für ein VideoAbgetrennter Kopf in Bonn: Neue DetailsSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTote Migranten: Fahrer spielte ÜberlebendenSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Die wohl schönste Autoreise der Welt

A. Jäger

Aktualisiert am 01.03.2017Lesedauer: 1 Min.
Wer starke Nerven hat, kommt auf dieser Straße auf seine Kosten: Die Atlantic Ocean Road.
Wer starke Nerven hat, kommt auf dieser Straße auf seine Kosten: Die Atlantic Ocean Road. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Zickzack durch scharfe Kurven und wilde Natur - kein Wunder, dass diese Straße zu den schönsten Autoreisen der Welt zählt und das Herz von Roadtrip-Freunden höher schlagen lässt. Die Atlantic Ocean Road entlang der norwegischen Westküste schlängelt sich über ganze acht Brücken, die in den wilden Atlantischen Ozean hinausragen und dort Wind und Wetter trotzen. Die Hustadvika, ein rund 19 Kilometer langer Abschnitt der norwegischen Küste, ist ein berüchtigter Meeresabschnitt, wo es bei Sturm höchst dramatisch wird. Bei ruhigem Wetter können Besucher mit etwas Glück Wale und Seehunde sehen. Sehen Sie die spektakulären Aufnahmen auch in unserer Foto-Show.

Acht Grad Gefälle

Viele Urlauber besuchen die in Norwegen gelegene Atlantikstraße gerade im Herbst, damit sie die wütenden Stürme erleben, die gegen die Straße hämmern. Im Jahr 1970 begannen die Bauarbeiten an der Strecke, die ursprünglich für Züge gedacht war. Die Bauarbeiter mussten während der Bauzeit zwölf Orkane überstehen, bis die Straße im Jahr 1989 eröffnet werden konnte. Umgerechnet rund 16 Millionen Euro kostete das Projekt. Heute ist die Straße rund 8,3 Kilometer lang. Auf dieser Strecke reizt sie mit einer Breite von rund 6,5 Metern und einem Gefälle von acht Prozent die Selbstbeherrschung einiger empfindlicher Mägen ordentlich aus. Wer eine kurze Pause braucht, kann jedoch an einem der Aussichtspunkte Rast machen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Norwegen
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website