Bahn Comfort: Was bringt der Status?
Wer oft mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen Bahn-Comfort-Kunde werden. Aber was bedeutet das eigentlich und welche Vorteile hat es?
Das Wichtigste im Γberblick
Bahn Comfort ist ein Status, den Reisende erhalten, die viel mit der Deutschen Bahn unterwegs sind. Er bietet einige Vorteile beim Bahnfahren.
Wie erhalten Bahnreisende den Bahn-Comfort-Status?
Um den Status zu erreichen, mΓΌssen Bahnkunden zunΓ€chst einmal beim sogenannten Bahn-Bonus-Programm angemeldet sein. Damit kΓΆnnen sie bei jedem Kauf einer Fahrkarte, beim Erwerb einer Bahncard und bei einigen Partnern der Bahn Punkte sammeln. FΓΌr jeden Euro des gezahlten Fahrkartenpreises wird ein PrΓ€mien- und Statuspunkt gutgeschrieben.
Wer innerhalb von zwΓΆlf Monaten mindestens 2.000 Punkte gesammelt hat, erhΓ€lt den Bahn-Comfort-Status. Die Zustellung der Bahncard, auf der dieser Zusatz vermerkt ist, erfolgt dann automatisch. Die Laufzeit der Karte mit Comfort-Status entspricht der Restlaufzeit der ursprΓΌnglichen Karte. Wer innerhalb der nΓ€chsten zwΓΆlf Monate nicht erneut auf 2.000 Statuspunkte kommt, verliert den Bahn-Comfort-Status wieder.
Eine Anmeldung zum Bahn-Bonus-Programm ist unter www.bahn.de/bahnbonus mΓΆglich. Um sich anzumelden, benΓΆtigen Interessenten eine Bahncard, Bonuscard Business oder eine persΓΆnliche Jahreskarte. Wenn sie nichts davon besitzen, kΓΆnnen sie eine kostenlose Bahnbonuscard anfordern und sich mit dieser anmelden.
Bahn Comfort: Welche Vorteile hat das?
Wer den Zusatz Bahn Comfort auf seiner Bahncard oder einer anderen Karte besitzt, kommt in den Genuss einiger Annehmlichkeiten. Die Bahn fΓΌhrt diese auf ihrer Website wie folgt auf:
- Der Passagier hat Zugang zu den DB Lounges und kostenlosen GetrΓ€nken.
- Er kann den Sitzplatzbereich fΓΌr Bahn-Comfort-Kunden in FernverkehrszΓΌgen in Deutschland nutzen. HierfΓΌr ist keine Reservierung nΓΆtig.
- Der Status berechtigt zu einer bevorzugten Beratung im DB Reisezentrum. Bei BahnhΓΆfen mit Ticketsystem kann er eine Wartenummer fΓΌr Bahn-Comfort-Kunden ziehen. Diese kommen schneller an die Reihe.
- Bahn-Comfort-Kunden steht ein eigenes Servicetelefon fΓΌr AuskΓΌnfte, Reservierungen und Buchungen bereit. Die entsprechende Telefonnummer findet sich auf der RΓΌckseite der Bahncard mit Comfort-Status.
- Zudem gibt es ein Sitzplatzkontingent, welches Bahn-Comfort-Kunden exklusiv zur VerfΓΌgung steht. Dieses ist bis kurz vor Abfahrt des Zuges telefonisch oder im Reisezentrum buchbar. So kΓΆnnen Bahn-Comfort-Kunden unter UmstΓ€nden auch in ZΓΌgen, die als ausgebucht gelten, noch einen Sitzplatz reservieren.
- An einigen HauptbahnhΓΆfen β etwa in Berlin, DΓΌsseldorf, Kassel und Stuttgart β stehen spezielle ParkplΓ€tze fΓΌr Bahn-Comfort-Inhaber zur VerfΓΌgung. Sie kΓΆnnen ΓΌber das Servicetelefon fΓΌr Bahn-Comfort-Kunden reserviert werden. Der Status fΓΌhrt hier auch zu einer vergΓΌnstigten ParkgebΓΌhr.
- AuΓerdem bestehen exklusive Vorteile bei Hotel- und Mietwagenpartnern, wenn der Nutzer ΓΌber das Bahn-Comfort-Portal bucht. Beispielsweise erhΓ€lt der Bahn-Comfort-Kunde ein Upgrade seines Hotelzimmers bei bestimmten Hotelketten.
Bahn Comfort gibt es seit 2002. Das Bonussystem soll die Kundenbindung stΓ€rken.
- bahn.de: BahnComfort: Der Status fΓΌr Vielfahrer:innen
- bahn.de: TfV 600 K Bedingungen fΓΌr Teilnehmer am BahnBonus Programm
- bahn.de: Parken am Bahnhof