Fronleichnam und Ferienende: Auf diesen Straßen wird es voll
Mit Fronleichnam steht am Donnerstag in einigen Bundesländern ein Feiertag bevor, gleichzeitig gehen am Wochenende die Pfingstferien zu Ende. Wo es Stau gibt.
Donnerstag, der 8. Juni, ist Fronleichnam und Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Auch ein paar katholisch geprägte Gemeinden in Thüringen und Sachsen haben frei. Der ADAC rechnet deswegen bereits am Mittwoch deutschlandweit mit erhöhtem Verkehrsaufkommen.
Am Wochenende gehen dann in Baden-Württemberg und Bayern die Pfingstferien zu Ende, wodurch sich Rückkehrer aus dem Pfingsturlaub mit Kurzurlaubern die Straßen teilen müssen.
Die Stautage im Überblick:
Mittwoch und Donnerstag (7. und 8. Juni): In den Bundesländern mit dem Fronleichnam-Feiertag rechnet der ADAC bereits ab Mittwochnachmittag mit einem höheren Verkehrsaufkommen.
Samstag (10. Juni): Hier erwartet der Club den Höhepunkt des Rückreiseverkehrs. Vor allem stauen soll es sich im Süden Deutschlands und auf den Strecken Richtung Norden.
Sonntag (11. Juni): Für Sonntag prognostiziert der ADAC hauptsächlich Rückkehrer aus dem Kurzurlaub auf den Straßen. Auch hier sind wieder Ballungsraumautobahnen sowie süddeutsche Autobahnen betroffen.
Zusammengefasst: Die Verkehrsclubs rechnen mit Verzögerungen in den Großräumen Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Rhein-Neckar, Stuttgart und München, auf den Fernstraßen zu Nord- und Ostseeküste und auf den folgenden Routen (oft in beiden Richtungen):
Strecken mit großer Staugefahr
- Großräume Stuttgart, Köln, Frankfurt, München
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
- A1/A3/A4 Kölner Ring
- A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt – Oberhausen
- A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
- A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Hattenbacher Dreieck
- A6 Nürnberg – Heilbronn – Mannheim – Kaiserslautern
- A7 Hamburg – Flensburg
- A7 Füssen/Reutte – Würzburg
- A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
- A9 München – Nürnberg – Leipzig
- A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
- A81 Singen – Stuttgart
- A93 Kufstein – Inntaldreieck
- A95 / B2 Garmisch-Partenkirchen – München
- A99 Umfahrung München
- adac.de: "Viel Geduld am langen Wochenende nötig"