Für 25 Millionen Dollar Comedian verkauft einmaligen Porsche

Er schuf eine der beliebtesten TV-Serien – und eine der größten Porsche-Sammlungen. Nun ist ein US-Comedian um einen Sportwagen ärmer. Und um viele Millionen reicher.
Comedian und Porsche-Liebhaber Jerry Seinfeld (70) hat sich von einem seiner wertvollsten Autos getrennt: einem Porsche 917-022. Der Rennwagen, der durch den Filmklassiker "Le Mans" mit Steve McQueen berühmt wurde, kam im Januar bei einer Auktion in Florida (USA) unter den Hammer. Das Höchstgebot lag bei 25 Millionen Dollar – ein Rekordpreis. Verkauft wurde das Auto trotzdem nicht – zunächst jedenfalls.
Filmstar auf Rädern
Für Porsche-Fans ist der 917-022 weit mehr als ein Auto. Er ist ein Stück Motorsportgeschichte. Im Jahr 1970 erkämpfte Porsche mit ihm einen Doppelsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans (Frankreich). Später diente er als eines der Fahrzeuge für McQueens "Le Mans"-Film, der von diesem Rennen handelt. Bei den Dreharbeiten kamen fünf Porsche 917 zum Einsatz, darunter auch Seinfelds Exemplar.
Der 917 gilt außerdem als eines der gefährlichsten und technisch revolutionärsten Autos seiner Zeit. Auch der damalige Porsche-Entwicklungschef Ferdinand Piëch bezeichnete den Wagen als einen der – allerdings wirtschaftlich – riskantesten seines Lebens. Denn ob irgendein Rennstall diesen Tiefflieger kaufen würde, war zunächst völlig unklar.

Porsche 917: Schnell erklärt
Der "Weiße Riese" (wegen seiner Originalfarbe) war ein Meilenstein des Motorsports. Mit bis zu 1.100 PS erreichte er über 400 km/h, setzte aber auch Maßstäbe im Verbrauch: Bis zu 97 Liter pro 100 Kilometer machten Hunderte Liter große Tanks nötig.
Erst mal blieb das Auto stehen
Der Porsche 917-022 hat eine bewegte Geschichte. Er gehörte zu den ersten 25 Exemplaren, die Porsche 1969 dem Motorsportverband FIA präsentierte. Zunächst weiß lackiert, wurde er 1970 an die "Le Mans"-Filmproduktion verkauft. Später wurde er nochmals in Rennen eingesetzt. Nach mehreren Besitzerwechseln erhielt der Wagen wieder das berühmte Gulf-Design (Orange und Blau) des gleichnamigen Ölkonzerns aus Pittsburgh (US-Bundesstaat Pennsylvania).
Jerry Seinfeld schnappte sich den Porsche im Jahr 2002 und ließ ihn aufwendig restaurieren. Seine Fernsehserie "Seinfeld" (1989-98) ist bis heute eine der erfolgreichsten der Welt – und machte ihren Namensgeber reich. Der Porsche-Fan besitzt eine Sammlung von rund 150 Fahrzeugen.
Vor der Auktion in Florida hatten Experten mit einem Verkaufswert von rund 20 Millionen Dollar gerechnet, doch die Gebote kletterten auf 25 Millionen Dollar. Trotzdem kam es zunächst zu keinem Abschluss. Bei derart teuren Sammlerstücken ist das nicht ungewöhnlich.
Seinfeld hat gut Lachen
Nach der Auktion fand das Fahrzeug doch noch einen Käufer. Seinfeld und der neue Besitzer wurden sich schnell einig. "Ich mag den Kerl", sagt der Komiker über den Käufer. "Er ist ein echter Autofan." Einen Namen und den Preis verrät Seinfeld zwar nicht. Er lag aber in der Nähe des Auktionsangebots.
- auto-motor-und-sport.de: Porsche 917-022 (1970) Le Mans Seinfeld Auktion – Jerry Seinfeld hat seinen Porsche 917 doch verkauft (Bezahl-Inhalt)
- pca.org: "Jerry Seinfeld picks up 911 Classic Club Coupe at Porsche Parade, drives back to Los Angeles"