t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

BMW, Audi, Mercedes: Die Lieblingsautos der Deutschen – und es ist nicht VW


VW verliert, Toyota überrascht
Das ist das Lieblingsauto der Deutschen

Von t-online, mab

21.05.2025 - 15:43 UhrLesedauer: 1 Min.
Stockender Verkehr: Diese Dinge sollten Sie am Stauende beachten.Vergrößern des Bildes
Nicht jeder fährt, was er auch liebt: VW dominiert den Markt mit 20,7 Prozent – doch nur 11,8 Prozent nennen die Marke als Favoriten. (Quelle: deepblue4you/getty-images-bilder)
News folgen

Welche Automarke mögen die Deutschen am meisten? Eine neue Umfrage zeigt deutliche Vorlieben – und große Unterschiede je nach Bundesland.

BMW ist derzeit die beliebteste Automarke Deutschlands. Das ergab eine repräsentative Befragung des Portals Autoscout24, an der 2.000 Personen ab 16 Jahren teilnahmen. 16,2 Prozent nannten den Hersteller aus München als ihren Favoriten, gefolgt von Audi mit 15,7 Prozent und Mercedes mit 14,5 Prozent.

Ein Heimspiel mit Wirkung – aber nicht überall

Besonders stark ist BMW dort, wo man es vielleicht nicht erwartet: In Bremen erreicht die Marke mit 27,8 Prozent Zustimmung einen Spitzenwert. Auch im Heimatland Bayern liegt der Autobauer mit 20,8 Prozent klar vorn. Im VW-Land Niedersachsen ist BMW hingegen abgeschlagen. Dort kommt die Marke nur auf 12,5 Prozent – ihr schlechtester Wert im Ländervergleich.

Audi und Mercedes oft knapp dahinter

Auch Audi kann regional überzeugen – vor allem in Rheinland-Pfalz. Dort ist fast jeder fünfte Befragte (22 Prozent) Fan der Marke mit den vier Ringen. In Thüringen hingegen tut sich Audi schwer: Nur 9,6 Prozent der Befragten entscheiden sich dort für die Ingolstädter.

Gebrauchtwagen: Besser ist es, vor dem Kauf selbst das Modell der Wahl genau zu prüfen – oder einen Experten heranzuziehen.
Gebrauchtwagen: Besser ist es, vor dem Kauf selbst das Modell der Wahl genau zu prüfen – oder einen Experten heranzuziehen. (Quelle: IMAGO/Revierfoto)

Was bringt das eigentlich?

Wer ein Auto kauft, entscheidet selten rein rational. Doch ein Blick auf Markenimage und regionale Vorlieben kann helfen, Bauchgefühl und Werterhalt in Einklang zu bringen – damit das Auto auch beim Wiederverkauf noch Freude macht.

Ähnlich geht es Mercedes: Während die Stuttgarter im Saarland mit 23,1 Prozent an der Spitze liegen, spielt die Marke in Thüringen mit lediglich 6,8 Prozent kaum eine Rolle.

VW fällt zurück

Volkswagen gilt oft als Synonym für das deutsche Auto, liegt aber mit bundesweit 11,8 Prozent nur auf Rang vier. Dahinter folgt Ford mit 5,2 Prozent. Die beliebteste ausländische Marke ist Toyota mit 4,3 Prozent vor Hyundai (4,1 Prozent), Skoda (3,7 Prozent) und Seat (1,4 Prozent).

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
  • de.statista.com: Verteilung der Neuzulassungen von Personenkraftwagen in Deutschland nach ausgewählten Marken von Januar bis April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom