Mit bis zu 218 PS Start-up bringt E-Geländewagen für 30.000 Euro auf den Markt

Ein Geländewagen mit Elektromotor? Dass das wirklich geht, zeigt nun Start-up aus Shanghai auf dem Genfer Autosalon. Wie teuer das Modell sein wird und was es kann.
Die Elektromodelle der europäischen und japanischen Hersteller bekommen Konkurrenz aus China. Zum Preis von Nissan Leaf und Co. will das Start-up Aiways aus Shanghai bald einen ausgewachsenen Geländewagen nach Europa bringen. Der Stromer trägt den Namen U5 und feiert seine Premiere auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März), kündigt der Hersteller an. In China soll er in diesem Herbst in den Handel kommen, in Europa etwa sechs Monate später, sagt Auslandschef Alexander Klose.
E-Geländewagen mit 218 PS
Als Richtgröße für den Preis nannte Klose rund 30.000 Euro. Er beschreibt den U5 als knapp fünf Meter langen Geländewagen, der in einer Liga fahren soll mit Autos wie dem VW Tiguan XL. Angetrieben werde er von einem E-Motor mit 160 kW/218 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht. Die Energie liefern klimatisierte Lithium-Ionen-Akkus im Wagenboden, die zunächst eine Kapazität von 63 kWh haben und für rund 500 Kilometer Fahrstrecke reichen sollen, stellt Klose in Aussicht.
- Gebrauchte Elektroautos: Auf den Akku kommt es an
- Auf Tempo 100 in zwei Sekunden: Der Elektro-Sportwagen
- Neue Studie: Elektroauto-Risiko für Herzpatienten
Mittelfristig will Aiways auch eine Modellvariante mit weniger Batteriekapazität anbieten und den Preis so weiter drücken. Außerdem sehe die Planung für die nächsten Jahre jeweils ein weiteres Crossover- oder SUV-Modell vor, von denen mindestens eines unterhalb des U5 angesiedelt ist, sagt Klose.
- Nachrichtenagentur dpa