Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Kräftiges Verkaufs-Plus Audi und BMW: Der Absatzmotor läuft wieder rund

Jubelstimmung bei Audi, leichte Entspannung bei BMW: Beide Luxusmarken haben einen erfolgreichen Oktober hinter sich. Das gewaltige Plus bei Audi hat jedoch einen einfachen Grund: einen Horror-Oktober im vergangenen Jahr.
Erst Mercedes-Benz, nun BMW und Audi: Die Autohersteller aus Bayern legen neue Absatzzahlen vor. Und die können sich sehen lassen. Vor allem der Audi-Zuwachs im Oktober ist beachtlich – er hat aber einen einfachen Grund.
Vor einem Jahr sind die Verkaufszahlen der Ingolstädter VW-Tochter stark eingebrochen. Denn durch die Einführung des neuen Abgas-Messstandards WLTP fehlte mit einem Mal vielen Modellen die Zulassung – sie verschwanden für längere Zeit aus dem Angebot. Nun sind die Zulassungen da – und der Absatz in Europa springt um fast 69 Prozent über das Vorjahres-Niveau.
Hinzu kommen Zuwächse in China (plus sechs Prozent) und in den USA (plus 19 Prozent). Insgesamt setzte Audi im Oktober weltweit 149.150 Autos ab.
BMW international stark, in Europa schwach
Auch BMW kriegte die Kurve – allerdings ging es weniger steil aufwärts als bei Audi. Weltweit ging der Absatz der Stammmarke (ohne Mini und Rolls-Royce) um drei Prozent auf 176.300 Autos nach oben – vor allem dank des Geschäfts in China und den USA. Ein leichtes Minus gab es hingegen in Europa. Gefragt sind vor allem die großen SUV und Luxusmodelle, die den Münchenern viel Geld einbringen.
Zuvor meldete Mercedes-Benz bereits ein Oktober-Plus von 4,9 Prozent. 199.000 neue Autos brachten die Stuttgarter weltweit auf die Straßen.
Erfolgreicher Oktober für die meisten Marken
Neben den deutschen Luxusmarken können auch die meisten übrigen Hersteller auf einen erfolgreichen Monat zurückblicken. 23 von ihnen schreiben zumindest auf dem deutschen Markt ein teils sattes Plus, nur zwölf Hersteller verkauften im Oktober weniger Autos als noch vor einem Jahr.
Die größten Gewinner und Verlierer im Oktober
Marke | Veränderung ggü. Oktober 2018 |
---|---|
Porsche | +497,5 Prozent |
Tesla | +372,6 Prozent |
Audi | +118,2 Prozent |
Suzuki | -22,6 Prozent |
Opel | -29,6 Prozent |
Subaru | -35,4 Prozent |
- Verkaufs-Plus bis 500 Prozent: Plötzlich boomt der Auto-Absatz
- Bis zu 36 Prozent: Die zehn größten Auto-Rabatte
- Zulassungs-Ranking: Die zehn seltensten Autos Deutschlands
SUV wieder am beliebtesten
Erstmals im August waren SUV das absolute Nummer-1-Segment. Im Oktober liegen sie wieder ganz vorn: Jeder fünfte Neuwagen (22,1 Prozent) war ein SUV. Sie lösten die Kompaktklasse (21,4 Prozent) ab. Auf Platz 3 folgen die Kleinwagen (13,1 Prozent).
- Nachrichtenagentur dpa-AFX
- Kraftfahrt-Bundesamt