• Home
  • Nachhaltigkeit
  • Klima & Umwelt
  • Schiffsunglück vor Mauritius: Notstand ausgerufen – UN und Frankreich helfen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Inselparadies ruft Notstand aus – die UN und Frankreich helfen

Von afp
Aktualisiert am 09.08.2020Lesedauer: 2 Min.
Helfer an der Riviere des Creoles: Der gestrandete Tanker hat rund 4.000 Tonnen Schweröl an Bord.
Helfer an der Riviere des Creoles: Der gestrandete Tanker hat rund 4.000 Tonnen Schweröl an Bord. (Quelle: REUBEN PILLAY/REUBSVISION.MU, Virtual Tour of Mauritius/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vor Mauritius könnte ein gestrandeter Öltanker eine verheerende Umweltkatastrophe auslösen. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Frankreich und die Vereinten Nationen reagierten umgehend.

In der drohenden Umweltkatastrophe vor Mauritius läuft die internationale Hilfe an. Die Vereinten Nationen koordinieren und stellen ihre Kenntnisse vor Ort zu Verfügung. Die UN auf Mauritius würden eng mit der Regierung zusammenarbeiten, um die Krise zu bewältigen, hieß es in einer Mitteilung des UN-Nothilfebüros Ocha.


Zehn Ideen, die das Klima retten sollen

Die Anlagen von Climeworks: Sie filtern CO2 aus der Luft und speichern das Gas entweder unterirdisch in Steinform oder verkaufen es an Gewächshäuser oder die Getränkeindustrie.
Synthetische Kraftstoffe: Am Karlsruher Institut für Klimaforschung haben Forscher eine schiffscontainergroße Anlage entwickelt, die aus CO2 und Ökostrom Kraftstoffe herstellen kann.
+9

Mauritius hat zuvor wegen eines auf Grund gelaufenen Öltankers vor seiner Küste den Umweltnotstand ausgerufen. Regierungschef Pravind Jugnauth bat Frankreich bei der Bekämpfung der drohenden Umweltkatastrophe um Hilfe. "Unser Land verfügt nicht über die Fähigkeiten und das Fachwissen, um gestrandete Schiffe wieder flott zu machen", erklärte er auf Twitter. Frankreich kam dem Hilfegesuch am Samstag nach.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Der Frachter "Wakashio", der einer japanischen Firma gehört und unter panamaischer Flagge fährt, war am 25. Juli mit rund 4.000 Tonnen Treibstoff an Bord vor der Südostküste des Inselstaats auf Grund gelaufen. Die 20 Besatzungsmitglieder konnten in Sicherheit gebracht werden. Aus einem Leck in der Bordwand läuft derzeit jedoch ungehindert Öl ins Meer. Aufnahmen des Tankers sehen Sie oben im Video oder hier.

Unfallstelle liegt in der Nähe von Naturschutzgebieten

Umweltschützer befürchten eine Katastrophe, die Unfallstelle liegt in der Nähe von zwei Naturschutzgebieten. Das Öl droht die Korallenriffe, Lagunen und weißen Sandstrände zu verschmutzen, für die die Insel als Touristenziel berühmt ist. Auf Luftaufnahmen war zu sehen, dass bereits weite Teile des türkisblauen Wassers verschmutzt sind.

Umweltkatastrophe unter Corona-Bedingungen: Die Vereinten Nationen kündigten ihre Hilfe an.
Umweltkatastrophe unter Corona-Bedingungen: Die Vereinten Nationen kündigten ihre Hilfe an. (Quelle: REUBEN PILLAY/REUBSVISION.MU, Virtual Tour of Mauritius/Reuters-bilder)

Laut einem Sprecher des japanischen Betreibers Mitsui OSK Lines wurde versucht, das Öl mit einem Hubschrauber von dem Frachter zu bringen. Schlechtes Wetter behindere die Arbeiten jedoch, erklärte der Sprecher in Tokio. Das Unternehmen habe zudem versucht, ein Ausbreiten des Öls durch Sperren im Wasser zu verhindern. Wegen des starken Seegangs "funktioniert das aber nicht gut".

Mauritius ist auf seine Küsten angewiesen

Frankreich schickte am Samstag von der Nachbarinsel La Réunion aus Experten und Ausrüstung zur Eindämmung der Umweltverschmutzung nach Mauritius. "Wenn die Biodiversität in Gefahr ist, muss dringend gehandelt werden", erklärte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf Twitter.

Der Inselstaat Mauritius im Indischen Ozean ist für seine malerischen Strände berühmt. Er ist in hohem Maße abhängig von seinen Küstengebieten – nicht nur wegen des Fischfangs, sondern auch weil die Korallenriffe zu den schönsten weltweit zählen und viele Touristen anlocken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
FrankreichMauritiusTwitterUmweltkatastrophe

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website