Umfrage zur Parlamentswahl Konservative von Theresa May in Großbritannien klar vorn

Einen Monat vor der Parlamentswahl in Großbritannien liegen die Konservativen von Premierministerin Theresa May deutlich vor der politischen Konkurrenz.
In einer Umfrage des Instituts Opinium kommen sie auf 46 Prozent der Stimmen. Das ist allerdings ein Punkt weniger als bei der letzten Umfrage vor knapp zwei Wochen. Die oppositionelle Labour-Partei verharrt bei 30 Prozent. Die Liberaldemokraten kommen auf neun und die Anti-EU-Partei Ukip auf sieben Prozent.
May will mit den vorgezogenen Wahlen am 8. Juni ihre Position bei den Brexit-Verhandlungen mit der EU stärken. Ihre Partei verfügt im Unterhaus zwar über eine absolute Mehrheit. Die Regierungschefin hofft aber darauf, noch mehr Sitze zu gewinnen. Eigentlich stand die nächste Wahl erst 2020 an.
Sieg bei Kommunalwahlen
Auch bei den Kommunalwahlen in weiten Teilen des Landes sind die Konservativen als klare Sieger hervorgegangen. Die oppositionelle Labour-Partei verlor hingegen deutlich an Stimmen.
Die größten Verlierer der Kommunalwahlen sind die Rechtspopulisten der Ukip, die künftig in vielen Gemeindeparlamenten nicht mehr vertreten sein werden. Die Liberaldemokraten blieben hinter den Erwartungen zurück.
Stimmungstest
Experten sahen die Abstimmungen in Wales, Schottland und Teilen Englands als Stimmungstest für die vorgezogene Parlamentswahl am 8. Juni. Andere warnen vor voreiligen Schlüssen.
Viele traditionelle Labour-Wähler sind unzufrieden mit dem Kurs ihrer Partei beim geplanten EU-Austritt Großbritanniens. Die EU-feindliche Ukip ist innerlich zerstritten. Die Liberaldemokraten hatten sich mit ihrem klaren Anti-Brexit-Kurs Stimmenzuwachs erhofft.
Bei den Kommunalwahlen am Donnerstag standen 4851 Sitze zur Wahl. In sechs Ballungsgebieten wurde zum ersten Mal der Posten eines regionalen Bürgermeisters vergeben, darunter in den Großräumen Birmingham, Manchester und Liverpool.