Der Streit um den Brexit schien beendet. Doch die britische Regierung will nun das sogenannte Nordirland-Protokoll nicht mehr akzeptieren. Was könnte das nun bedeuten? Ein Überblick.
Theresa May
Boris Johnson übersteht ein Misstrauensvotum. Wieder muss der angeschlagene Premier nicht zurücktreten, doch die Stimmung in seiner Partei ist vergiftet. Droht ihm jetzt ein Abschied auf Raten?
Der Anteil von 59 Prozent der Abgeordneten seiner Partei, der Johnson Rückendeckung gab, war allerdings geringer als jene 63 Prozent, die seine Vorgängerin Theresa May bei einer Vertrauensabstimmung im Dezember 2018 erhalten hatte. Sie wurde sieben Monate später abgelöst.
Erstmals seit Jahrzehnten verlieren die Konservativen von Boris Johnson zwei Londoner Bezirke an die Labour-Partei. Und auch anderswo...
Das russische Außenministerium wirft der britischen Regierung "nie da gewesene feindliche Handlungen" vor. London stehe hinter einer...
Wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine hat auch Großbritannien Sanktionen gegen hochrangige russische Vertreter verhängt. Der Kreml zieht daraus nun Konsequenzen.
16 Jahre lang stand sie als Kanzlerin im Rampenlicht. In dieser Zeit machte sich die ganze Welt ein Bild von Angela Merkel. Doch nicht alles, was man über sie sagt, ist richtig – stellt sie in einem neuen Film klar.
Die Beziehungen zwischen der Nato und Russland sind so schlecht wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Jetzt muss das westliche...
Der Bericht über Lockdown-Partys in der Downing Street liegt endlich auf dem Tisch - und fällt trotz Abschwächungen ein vernichtendes...
Der Bericht über Lockdown-Partys in der Downing Street liegt endlich auf dem Tisch – und er fällt ein vernichtendes Urteil. Das Schicksal von Boris Johnson liegt nun in den Händen seiner Parteikollegen.
Eines der persönlichsten Porträts der ehemaligen Bundeskanzlerin, zeigen Arte und das Erste Ende Februar. Neben Merkel selbst kommen u.a...
Großbritanniens Premier wollte das Jubiläum des Landsitzes Chequers mit seinen Vorgängern feiern. Leider hat er ein Problem: Alle früheren Premiers haben andere Termine – bis auf eine Ausnahme.
Für Boris Johnson steht beim G7-Gipfel viel auf dem Spiel. Er muss die Beziehungen zu den USA aufwärmen – und seinen Flirt mit Donald Trump vergessen machen.
Genau ein Jahr ist der Brexit nun her. Ein Grund zur Freude ist das für die meisten Briten jedoch nicht, denn viele halten den EU-Austritt inzwischen für einen Fehler.
Die ehemalige Premierministerin Theresa May ist nicht zufrieden mit der Politik ihres Nachfolgers. Statt eines Gegeneinanders, solle sich Großbritannien für eine kooperative Welt einsetzen.
Kurz vor einem "No Deal"-Szenario streiten Großbritannien und die EU weiter um Fischerei in der Nordsee. Jetzt macht ein Vorschlag aus London die Runde, auf den sich auch Brüssel einlassen könnte.
Trump attackiert Deutschland, wo er nur kann. Der Obama-Berater Ben Rhodes verrät, was sich unter Biden ändern würde – und wie Obama mit Merkel Kontakt hält.
Der Besuch der Queen, die Rockmusik und der Brexit: Eine Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig widmet sich dem deutsch-britischen Verhältnis und der Rolle ...
Im Streit um den EU-Austritt von Großbritannien hat Ex-Regierungschefin Theresa May große Bedenken geäußert. Sie klagt über das Vorgehen von Premierminister Johnson.
Der britische Premier Boris Johnson will mit einem Gesetz den mühsam ausgehandelten Brexit-Deal wieder aufbohren. Die EU ist empört, doch...
Theresa May wollte Großbritannien durch den Brexit steuern und ist krachend gescheitert. Vor einem Jahr trat sie unter Tränen als Premierministerin zurück. Jetzt könnte sie die düstere Zeit vergessen machen.
Nun sind sie wirklich raus: Großbritannien hat die Europäische Union verlassen. Ein historischer Schritt nach langer Hängepartie. Aber ist es positiv, dass der Brexit jetzt amtlich ist?
Boris Johnson hat geschafft, was keiner vor ihm geschafft hat: Heute katapultiert er die Briten aus der EU. Wird er doch noch ein großer Staatsmann?
Das dreieinhalbjährige Nervenspiel geht zu Ende: Großbritannien verlässt endgültig die EU. Das Land blickt auf eine Zeit zurück, in der Lügen und Ängste die Politik bestimmten. Eine Chronologie.
Nun gibt es kein Zurück mehr: Großbritannien verlässt in der Nacht zum Samstag die Europäische Union. Mehr als dreieinhalb Jahre nach dem...
Der Brexit ist auf dem Weg, nun haben auch Ursula von der Leyen und Charles Michel unterschrieben. Nun muss Boris Johnson seine Unterschrift leisten. Alle Infos im Newsblog.
Großbritannien nähert sich dem EU-Austritt. Das britische Unterhaus hat das Brexit-Gesetz von Premierminister Boris Johnson abgesegnet. Eine weitere Abstimmung steht noch aus.
Ab Februar wird Großbritannien nicht mehr EU-Mitglied sein. Ändern wird sich für die Briten zunächst nichts. Boris Johnson steht vor gewaltigen Herausforderungen – Ausgang offen.
Die Tage knapper Abstimmungsergebnisse sind vorbei. Johnsons Brexit-Deal zum EU-Austritt Großbritanniens ist so gut wie besiegelt. Doch dann gehen erst die schwierigen Verhandlungen mit der EU los.
Die Tage knapper Abstimmungsergebnisse sind vorbei. Mit der Zustimmung zum Ratifizierungsgesetz für den Brexit-Deal ist der EU-Austritt...
Der Brexit kann kommen: Das britische Unterhaus hat erwartungsgemäß das Austrittsabkommen mit Brüssel in zweiter Lesung angenommen. Wie es jetzt weitergeht, erklärt der t-online.de-Fahrplan.
Sollte sich die Prognose bestätigen, hätte der britische Premierminister Johnson freie Bahn für seinen Brexit-Deal. Er könnte das Land dann...
Die Briten wählen bald ein neues Parlament – der Ausgang der Wahl entscheidet auch über die Zukunft des Brexit. Der amtierende Premier Boris Johnson liegt in Umfragen vorn. Alle Infos im Newsblog.
Mit einem silbernen oder schwarzen Mülleimer auf dem Kopf ziehen sie in den Wahlkampf – und wollen so den amtierenden Premierminister in Großbritannien besiegen. Wer könnte Johnson wirklich gefährlich werden?
Will Boris Johnson einen harten Brexit durch die Hintertür? Er besteht auf ein neues Freihandelsabkommen mit der EU bis Ende 2020. Die Alternative ist ein Ausstieg ohne Vertrag.
Donald Trump mischt sich erneut in den britischen Wahlkampf ein. Im Zuge der hitzigen Brexit-Debatte fordert der US-Präsident vor allem die Zusammenarbeit von zwei politischen Kräften in Großbritannien.
Brexit-Hardliner Farage will einen klaren Bruch Großbritanniens mit der Europäischen Union. Von Premier Johnson fordert er eine...
Das Drama um den Brexit will einfach kein Ende nehmen. Über die möglichen Folgen, insbesondere für die Menschen in Großbritannien, berichtet...
Schrille Krawatten, wortgewaltig und von hohem Unterhaltungswert: John Bercow gibt sein Amt als Präsident des britischen Unterhauses auf. Der Streit um den Brexit wurde auch zu seinem persönlichen Kampf.
Vollbremsung beim Brexit: Das britische Parlament verweigert Premier Johnson wieder die Gefolgschaft. Johnson will jetzt mit der EU reden -...
Stunden der Entscheidung für Boris Johnson: Am Abend könnte sein Brexit-Deal im britischen Unterhaus zur Abstimmung stehen. Wer steht an seiner Seite? Und wer sind seine Gegner?
Großbritanniens Premier Boris Johnson feiert seinen Brexit-Deal – doch jetzt entscheidet das britische Unterhaus über das Abkommen. Drei Szenarien könnten Johnson drohen.
Mit der Brexit-Einigung rückt Großbritanniens Abschied ein gutes Stück näher. Vor allem Deutschlands Stand in der EU wird schwieriger werden. Andere Staaten profitieren stark. Ein Überblick.
Der EU-Gipel ist vielleicht die letzte Chance, um einen ungeregelten Brexit zu verhindern. Die deutsch-britische Europaabgeordnete Katarina Barley hofft noch auf eine Lösung – und auf Boris Johnson.
Lange mochte Boris Johnson überhaupt nicht mit der EU reden. Jetzt speiste er mit Jean-Claude Juncker in Luxemburg. Einen Vorschlag für...
Unter Tumulten geht das Unterhaus in den Zwangsurlaub. Boris Johnson kassiert zuvor heftige Niederlagen. Er gibt weiter den Brexit-Hardliner – und poltert planlos durch die Verfassung.
"Mr Speaker" – so wird der Präsident des Unterhauses angesprochen. John Bercow übt sein Amt mit Wortwitz und Überzeugung aus. Nun hat er mitten im Brexit-Streit seinen Rückzug angekündigt.
Um jeden Preis will Boris Johnson eine weitere Brexit-Verschiebung verhindern. Jetzt zwingt ihn das Parlament mit einem neuen Gesetz genau dazu. Johnsons Mittel zum Widerstand sind begrenzt.
Premierminister Johnson musste in den vergangenen Tagen diverse Rückschläge einstecken. Auch in der kommenden Woche muss er sich auf viel...
Boris Johnsons Strategie des maximalen Drucks wird zum Bumerang. Die Gegner eines No-Deal-Brexits schlagen zurück. Nun läuft ihm selbst die Zeit davon.