t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Tunesien wählt Präsidenten: Nabil Karoui ist ein Favorit – und sitzt im Gefängnis


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wiederSymbolbild für einen TextDiese neuen Autos kommen im AprilSymbolbild für einen TextKölner Sterne-Restaurant macht Schluss
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Er ist ein Favorit auf das Präsidentenamt – und sitzt im Gefängnis

Von dpa
Aktualisiert am 15.09.2019Lesedauer: 2 Min.
Nabil Karoui: Der Medienunternehmer gilt als einer der Favoriten bei der Wahl – und sitzt gerade im Gefängnis.
Nabil Karoui: Der Medienunternehmer gilt als einer der Favoriten bei der Wahl – und sitzt gerade im Gefängnis. (Quelle: Zoubeir Souissi/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach dem Tod des bisherigen Präsidenten Essebsi wählt Tunesien ein neues Staatsoberhaupt. Die Wahl ist offen wie nie. Überschattet wird sie von der Verhaftung eines Kandidaten.

Rund sieben Millionen Tunesier sind an diesem Sonntag aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. 26 Kandidaten stehen für die Nachfolge des im Juli gestorbenen Staatschefs Beji Caid Essebsi zur Wahl. Es ist erst das zweite Mal nach dem sogenannten "arabischen Frühling" von 2011, dass die Tunesier in freier Wahl ihr Staatsoberhaupt bestimmen können. Beobachter schätzen den Ausgang der Wahl als vollkommen offen ein.

Zum ersten Mal durften sich die Kandidaten in einer im Fernsehen und Radio übertragenen Debatte zu wichtigen Positionen äußern. Zu den Favoriten zählen der amtierende Regierungschef Youssef Chahed und der Kandidat der moderat-islamischen Ennahda, Abdelfattah Mourou. Die Partei war unter dem langjährigen Autokraten Zine el Abidine Ben Ali verboten und wurde erst wieder nach dessen Flucht 2011 zugelassen. Sie stellt zum ersten Mal einen eigenen Kandidaten zur Wahl.

Korruptionsvorwürfe und Rücktritte prägen das Bild

Überschattet wird der Urnengang von der Verhaftung des ebenfalls favorisierten Kandidaten Nabil Karoui. Der Medienunternehmer war vor drei Wochen kurz vor Beginn des offiziellen Wahlkampfs verhaftet worden. Die tunesische Justiz wirft ihm Geldwäsche und Steuerhinterziehung vor. Es wird erwartet, dass keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht und es zu einer Stichwahl kommt.

Mit Slim Riahi und Mohsen Marzouk haben bereits zwei Kandidaten erklärt, sich aus dem Rennen zurückzuziehen. Sie riefen ihre Unterstützer auf, für den bisherigen Verteidigungsminister Abdelkarim Zbidi zu stimmen, der aus dem bürgerlichen Lager als Favorit auf die Stichwahl gilt.

  • Saudi-Arabien: USA machen Iran für Drohnenangriffe verantwortlich
  • Simbabwe: Leere Ränge bei Trauerfeier um Ex-Diktator Mugabe
  • Israel: Ex-General könnte bald Staatschef werden


Etwa 100.000 Sicherheitskräfte von Polizei und Militär sollen die Wahl überwachen. Das kleine nordafrikanische Land gilt als Ursprung der arabischen Aufstände von 2011 und hat nach dem Sturz von Machthaber Ben Ali weitreichende demokratische Reformen eingeleitet. Allerdings kämpft das Land mit großen wirtschaftlichen Problemen. Die Arbeitslosigkeit ist besonders unter jungen Menschen hoch. In drei Wochen wählen die Tunesier zudem ein neues Parlament.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Wären die Russen nicht hier, wäre die Situation schlimmer"
Von Tobias Eßer
Von Wladimir Kaminer
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
Tunesien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website