Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für ein VideoBärbel Bas verzettelt sich im Bundestag Symbolbild für einen TextArmbrust-Angriff an Schule: SchwerverletzteSymbolbild für einen TextUnwetter könnte Eintracht-Party störenSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextSechs Änderungen – Das ist Flicks KaderSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextSchwangeres Model begeistert in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserKevin Trapp überrascht mit intimem Spruch

Verurteilungen nach positiven Aussagen über Lehrer-Mord

Von dpa
Aktualisiert am 24.10.2020Lesedauer: 2 Min.
In Montpellier wird des ermordeten Lehrers gedacht.
In Montpellier wird des ermordeten Lehrers gedacht. (Quelle: Pascal Guyot/AFP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Paris (dpa) - Nach dem brutalen Mord an einem Lehrer sind in Frankreich Medienberichten zufolge mehrere Menschen wegen gutheißender Aussagen über die Tat verurteilt worden.

Im ostfranzösischen Besançon wurde eine 19 Jahre alte Biologie-Studentin wegen sogenannter "Verteidigung von Terrorismus" zu einer viermonatigen Bewährungsstrafe verurteilt, wie die Lokalezeitung "L'Est Républicain" am Freitagabend berichtete. Die Frau hatte auf der Facebook-Seite der Zeitung unter einem Artikel kommentiert, dass Samuel Paty es "verdient" gehabt habe zu sterben.

Die Studentin wurde in einem Schnellverfahren verurteilt. Sie muss außerdem ein sechsmonatiges Praktikum absolvieren, um mehr über die Grundwerte in Frankreich zu lernen, hieß es in dem Bericht.

Der 47-jährige Lehrer war vor einer Woche in einem Pariser Vorort den Ermittlern zufolge von einem 18-Jährigen getötet und dann enthauptet worden. Der mutmaßliche Terrorist mit russisch-tschetschenischen Wurzeln wurde später von Sicherheitskräften erschossen. Sein Motiv war nach bisherigen Erkenntnissen, dass Paty im Unterricht Karikaturen des Propheten Mohammed gezeigt hatte. Zu den Verdächtigen, gegen die die Justiz ein Ermittlungsverfahren eröffnete, gehört ein Vater, der im Netz Stimmung gegen Paty gemacht hatte.

Auch ein Gefängnisinsasse in Amiens wurde laut Medien zu einer Verlängerung seiner Haftstrafe um acht Monate verurteilt, weil er sich positiv über die Tat geäußert hatte. Der 43-Jährige habe in einem Gespräch gesagt, dass Paty den Tod "verdient" habe, berichtete der lokale Radiosender France Bleu. Auch der Mann wurde demnach wegen "Verteidigung von Terrorismus" verurteilt. Am Freitag war bekanntgegeben worden, dass nach dem brutalen Mord insgesamt 27 Menschen wegen mutmaßlich illegaler Internetinhalte festgenommen worden waren.

Das Verbrechen hatte im ganzen Land Entsetzen ausgelöst. Am Wochenende gingen Zehntausende auf die Straße, um sich solidarisch zu zeigen. Am Mittwoch gab es eine Gedenkfeier in der Sorbonne-Universität mit Macron.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
  • Patrick Diekmann
Von Patrick Diekmann
FacebookFrankreichMordParisTerrorismus
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website