Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Nach Rücktritt von Jacinda Ardern: Nachfolger in Neuseeland gefunden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbeiSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nachfolger von Jacinda Ardern gefunden

Von afp, Reuters, t-online
Aktualisiert am 21.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 162476018
Jacinda Ardern: Die Politikerin hatte ihren Rücktritt als Regierungschefin in Neuseeland angekündigt. (Quelle: Bianca de Marchi/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die neuseeländische Regierungschefin war zuletzt überraschend zurückgetreten. Jetzt scheint ein Nachfolger gefunden – mit schwierigen Aussichten.

Der frühere neuseeländische Minister für den Kampf gegen die Corona-Pandemie wird neuer Regierungschef des Landes. Die regierende Labour-Partei nominierte den 44-jährigen Chris Hipkins am Samstag als einzigen Kandidaten für die Nachfolge der scheidenden Premierministerin Jacinda Ardern an der Parteispitze. Seine Bestätigung bei einem Treffen der Parteiführung am Sonntag gilt als Formalie. Es wird damit gerechnet, dass er von den 64 Labour-Abgeordneten als neuer Parteichef bestätigt wird. Der Labour-Chef wird automatisch auch Premierminister. Ardern hatte am Donnerstag überraschend ihren Rücktritt angekündigt.

In einer ersten Reaktion auf seine Nominierung sagte Hipkins, er halte sich selbst für "ziemlich entscheidungsfreudig" und könne "Dinge erledigen". Die Aussicht auf seinen neuen Posten mache ihn "energiegeladen und enthusiastisch".

New Zealand Next Pime Minister
Chris Hipkins: Der Bildungs- und Polizeiminister soll neuer Regierungschef werden. (Quelle: Nick Perry/dpa)

Auch mit Blick auf die Parlamentswahl im Oktober zeigte er sich optimistisch. In Umfragen liegt die Labour-Partei allerdings angesichts steigender Lebenshaltungskosten, Armut und hoher Kriminalitätsraten zurück. Laut einer Erhebung von 1News-Kantar im Dezember kommt die Partei auf nur noch 33 Prozent nach 40 Prozent Anfang 2022. Damit würde wieder ein Koalitionspartner nötig. Aber selbst mit den bevorzugten Grünen, die bei neun Prozent lagen, würde keine Mehrheit erreicht.

Minister für Bildung und Polizei

Hipkins hatte für seinen fast zweijährigen Einsatz als Corona-Minister Lob geerntet. Das Land öffnete seine Grenzen erst im August vergangenen Jahres wieder vollständig. Derzeit ist Hipkins im Kabinett für die Ressorts Bildung und Polizei zuständig. Insgesamt sitzt er seit 14 Jahren im Parlament in Wellington.

Nach mehr als fünf Jahren an der Spitze der Regierung hatte Ardern am Donnerstag ihren Rücktritt bis spätestens 7. Februar erklärt. Die 42-Jährige gab zur Begründung an, ihr fehle die Kraft für weitere Jahre im Amt.

Ardern war 2017 zur Regierungschefin gewählt worden. Bei der Parlamentswahl im Oktober 2020 wurde sie in diesem Amt bestätigt, dabei fuhr sie einen historischen Wahlsieg ein. Die charismatische Politikerin machte in all ihren Regierungsjahren vor allem durch ihr sensibles Krisenmanagement von sich reden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP und Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Putin und Xi unterzeichnen Abkommen zur strategischen Partnerschaft
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
  • Marianne Max
Von Marianne Max
NeuseelandPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website