Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandUSA

Alte Aufzeichnungen zum Kennedy-Mord entdeckt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Alte Aufzeichnungen zum Kennedy-Mord entdeckt

Von afp
Aktualisiert am 01.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Fast 50 Jahre schlummerten Tonaufnahmen zum Kennedy-Mord in den Archiven
Fast 50 Jahre schlummerten Tonaufnahmen zum Kennedy-Mord in den Archiven (Quelle: dapd)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Fast ein halbes Jahrhundert nach dem Tod von US-Präsident John F. Kennedy ist ein Tondokument wiederentdeckt worden, das wichtige Informationen zu dem Mordfall enthält. Das Band enthält Gespräche, die in der Präsidentenmaschine Air Force One geführt wurden, als diese den Leichnam von JFK überführte.

Die jetzt vom US-Nationalarchiv veröffentlichten knapp zweieinhalbstündigen Gesprächsaufzeichnungen waren bislang unbekannt. Sie enthüllen unter anderem Code-Namen von Regierungsvertretern sowie Diskussionen, wie mit Kennedys Leiche zu verfahren sei und wohin seine Witwe Jacqueline gebracht werden soll.


Foto-Serie: John F. Kennedy

John Fitzgerald "Jack" Kennedy, geboren am 29. Mai 1917, fährt im Oktober 1960 als demokratischer Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl am 8. November mit seiner Frau Jacqueline durch die Straßen von New York. Kennedy gewinnt die Wahl und wird am 20. Januar 1961 als 35. Präsident der USA vereidigt.
Der einflussreiche Kennedy-Clan im November 1960. Stehend, von links: Ethel Kennedy (Ehefrau von Robert F. Kennedy), Stephen Smith mit Ehefrau Jean (geb.Kennedy), US-Präsident John Fitzgerald Kennedy, Robert Francis Kennedy, Patricia Lawford (geb.Kennedy), Sargent Shriver, Virginia Joan Kennedy (Ehefrau von Edward M.Kennedy) und Peter Lawford. Sitzend von links: Eunice Shriver (geb.Kennedy), Mutter Rose und Vater Joseph Kennedy, Jacqueline Kennedy und Edward Moore Kennedy.
+5

Die Aufnahmen geben auch Aufschluss über den Aufenthalt des damaligen Luftwaffenchefs Curis LeMay, eines ausgewiesenen Kennedy-Gegners. Dem Historiker Douglas Brinkley zufolge dürfte dies ein schwerer Schlag für die Anhänger von Verschwörungtheorien sein: "Die Leute wollten stets wissen, wo LeMay an dem Tag war, an dem Kennedy erschossen wurde", sagte er dem Sender CNN. "Die Aufnahmen teilen dies nun exakt mit."

Bislang nur bearbeitete Version bekannt

Kennedy wurde am 22. November 1963 in Dallas im US-Bundesstaat Texas von dem Attentäter Lee Harvey Oswald erschossen. Von den Gesprächen an Bord der Präsidentenmaschine nach dem Attentat gab es bislang nur eine bearbeitete Version der Präsidentenbibliothek von Kennedys Nachfolger Lyndon Johnson. Die ungekürzten Aufnahmen stammen aus dem Besitz des 1991 verstorbenen engen Militärberaters des ermordeten Präsidenten, Chester Clifton.

Vor einer Woche hatte bereits die John F. Kennedy Bibliothek in Boston 45 Stunden Tonbandmaterial veröffentlicht. In den aufgezeichneten Gesprächen geht es um verschiedenste Themen, wie zum Beispiel die Lage in Vietnam, eine mögliche Kooperation mit der Sowjetunion in der Raumfahrt oder Kennedys Wiederwahl-Pläne. In einer Aufnahme bespricht Kennedy im Weißen Haus mit einem Mitarbeiter auch die Planungen für seinen Besuch in Dallas.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der Mann, der Trump anklagen soll
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert
John F. KennedyUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website