Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextWetter: In diesen Regionen drohen SturmböenSymbolbild für einen TextBoateng vergleicht Bobic mit MessiSymbolbild für einen TextFlughafen-Chaos: Airline reduziert TicketsSymbolbild für einen TextKerber scheitert bei French Open Symbolbild für einen TextMann attackiert Passanten mit SchwertSymbolbild für einen TextLufthansa: Maskenpflicht gefährdet SicherheitSymbolbild für einen TextKatie Holmes zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen TextRouter mit neuem Super-WLAN im TestSymbolbild für einen Watson TeaserPocher spricht offen über "Trennung des Jahres"

Radikaler Ex-AfD-Abgeordneter erhält Bewährungsstrafe

Von dpa
19.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Versuchter Sturm auf den Bundestag: Im August 2020 hatten Demonstranten Absperrgitter überstiegen und mit Gewalt Widerstand gegen Polizisten geleistet.
Versuchter Sturm auf den Bundestag: Im August 2020 hatten Demonstranten Absperrgitter überstiegen und mit Gewalt Widerstand gegen Polizisten geleistet. (Quelle: Achille Abboud/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein ehemaliger AfD-Abgeordneter aus Baden-Württemberg musste vor Gericht, weil er zum gewaltsamen Umsturz aufgerufen hatte und bei dem versuchten Sturm auf den Reichstag dabei war. Nun steht das Urteil fest.

Der ehemalige baden-württembergische Landtagsabgeordnete und frühere AfD-Politiker Stefan Räpple ist wegen des öffentlichen Aufrufs zu Straftaten und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu zehn Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Der 40-Jährige muss nach dem Beschluss des Landgerichts Mainz vom Mittwoch zudem 2.400 Euro – zwei Netto-Gehälter – an eine gemeinnützige Organisation zahlen.

Die große Strafkammer sah es als erwiesen an, dass Räpple als Redner bei einer Demonstration in Mainz am 26. September 2020 zum Thema Corona zum gewaltsamen Sturz der Bundesregierung aufrief.

Besondere Verantwortung als Abgeordneter

Am 29. August 2020 hatte er sich zudem an Demonstrationen gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Berlin beteiligt. Dabei soll er mit einigen hundert Menschen die vor dem Reichstagsgebäude aufgestellten Absperrgitter überstiegen und mit Gewalt Widerstand gegen Polizisten geleistet haben, die die Treppe zum Reichstag räumen wollten.

Strafmildernd habe sich ausgewirkt, dass der Angeklagte die videodokumentierten Taten vollumfänglich gestanden habe, nicht vorbestraft gewesen und nicht mehr politisch aktiv sei, sagte der Vorsitzende Richter Matthias Weidemann in der Urteilsbegründung. Erschwerend wertete das Gericht, dass Räpple bei den Taten seine besondere Verantwortung als Landtagsabgeordneter missachtet habe.

Weitere Artikel

Radikalisierung in der Pandemie
Bundespräsident Steinmeier: "Diese Mehrheit darf nicht still bleiben"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue: "Diese Mehrheit darf nicht still bleiben, wenn Extremisten die Axt ans demokratische Urvertrauen legen."

In Quarantäne
Sächsischer AfD-Parteichef Jörg Urban ist mit Corona infiziert
Sächsischer AfD-Vorsitzender Jörg Urban: Auch seine Frau sei betroffen.

Eskalierende Proteste
Kontrollverlust mit Ansage
Vermummte im sächsischen Zwönitz: Die Proteste richten sich nicht gegen Corona-Maßnahmen. Sie sind Vehikel für den Kampf von Neonazis gegen den Staat.


Räpple bedankte sich bei der Staatsanwaltschaft für den "Warnschuss", der die Anklage für ihn gewesen sei, und entschuldigte sich. Sein Verteidiger kündigte an, keine Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Das gehört nicht in eine Zeitung"
  • Fabian Jahoda
Von Miriam Hollstein, Fabian Jahoda
AfDBundestag
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website