t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Coronavirus: Diese Fehler verschweigen unsere Politiker lieber


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextCharles über Frauenfußball: GelächterSymbolbild für einen TextTil Schweiger ätzt gegen Klima-KleberSymbolbild für einen TextDFB sperrt HSV-Profi zwei Jahre
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Corona: Was bis heute verschwiegen wird

Aktualisiert am 05.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nimmt seine Maske ab. Eigene Fehler offen legen tut er aber nicht.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: Eigene Fehler offenlegen? Nun ja. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Drei Jahre Corona bedeuteten drei Jahre massive Einschränkungen. Dabei sind Fehler gemacht worden, die einige Politiker heute lieber verschweigen.

Drei Jahre ist es her, dass ein unsichtbares Virus unser Leben auf den Kopf stellte: Im März 2020 breitete sich Corona in Deutschland aus. Nun sind einige der letzten Corona-Regeln aufgehoben worden, die Pandemie schleicht sich aus unserem Leben. Alles gut also? Mitnichten. Welche Fehler sind rückblickend passiert? Und was haben wir gelernt? Wären wir für die nächste Pandemie gewappnet? Diese Fragen diskutieren wir hier im t-online-Podcast:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Im Podcast diskutieren t-online-Chefredakteur Florian Harms und die politische Reporterin Annika Leister im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch darüber, welche Fehler Politiker, aber auch Journalisten in der Corona-Pandemie gemacht haben und was daraus folgt.

In der Podcast-Folge vom vergangenen Wochenende ging es um ein Jahr Ukraine-Krieg, die Aussicht auf Friedensverhandlungen und drei Entwicklungen, die dabei Hoffnung machen. Hier können Sie sich auch diese Folge anhören.

Der "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast erscheint jeden Freitagnachmittag auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Am Samstag ist er in den Tagesanbruch-Newsletter eingebunden, den Sie hier abonnieren können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Ton Lauterbach: ARD Moma
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wegen Frauen-EM: Charles bringt Bundestag zum Lachen
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Sven Böll
  • Annika Leister
Von Annika Leister
COVID-19CoronavirusDeutschlandKarl Lauterbach

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website