Es kommt anders als erwartet
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms verändert die Kriegslage: Kann die ukrainische Offensive jetzt überhaupt noch erfolgreich sein?
Mit dem Kachowka-Staudamm nahe Cherson wurde genau jene Region getroffen, in der die Ukraine eigentlich ihre Gegenoffensive beginnen wollte. Welche Folgen hat die Attacke für den geplanten Angriff auf Putins Truppen? Warum nun einiges wohl anders kommen wird als bislang erwartet, erklären Krisenreporter Daniel Mützel und Chefredakteur Florian Harms im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch in der neuen Folge des "Diskussionsstoff"-Podcasts.
Embed
Die beiden Bücher zum System Putin, die Florian Harms in der Podcast-Folge empfiehlt, können Sie hier erwerben: "Der Magier im Kreml" von Giuliano da Empoli und "Putins Netz" von Catherine Belton.
Neuer Name, gleicher Inhalt: Der Podcast "Tagesanbruch am Wochenende" heißt ab sofort "Diskussionsstoff". Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den "Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Abonnieren Sie den neuen Podcast "Diskussionsstoff" am besten gleich bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Google Podcasts, um keine neuen Folgen zu verpassen. Diese erscheinen dort schon exklusiv freitagnachmittags. Der Podcast ist aber weiterhin in den "Tagesanbruch“-Newsletter jeden Samstag eingebunden.
In der Podcast-Folge vom vergangenen Wochenende ging es um die Frage, auf wie viel wir durch den Klimawandel verzichten können, ohne dass damit unser Wohlstand oder Komfort in Gefahr gerät. Diese Folge zum Thema Verzicht können Sie sich hier anhören.
- Ton Bundeskanzler Scholz: Deutschlandfunk