t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Corona-Proteste: Deutsche Rechtsextremisten auch im Ausland aktiv


Corona-Proteste
Deutsche Rechtsextremisten auch im Ausland aktiv

Von dpa
03.02.2022Lesedauer: 1 Min.
Demonstration in der Oberlausitz: Bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen treten immer wieder Vertreter rechtsextremer Gruppen in Erscheinung.Vergrößern des Bildes
Demonstration in der Oberlausitz: Bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen treten immer wieder Vertreter rechtsextremer Gruppen in Erscheinung. (Quelle: Andre Lenthe/imago-images-bilder)
News folgen

Nutzen rechtsextreme Aktivisten aus Deutschland die gesellschaftlichen Unruhen in der Corona-Pandemie für ihre Agenda? Offenbar treten sie auch bei Protesten im Ausland immer wieder in Erscheinung.

Einzelne Rechtsextremisten aus Deutschland sind bei Corona-Protesten im Ausland gesichtet worden. "Der Bundesregierung liegen vereinzelt Erkenntnisse über die Teilnahme deutscher Rechtsextremisten an Demonstrationen gegen die Corona-Politik im europäischen Ausland vor", heißt es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage der innenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Martina Renner.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Beispielsweise hätten Mitarbeiter des vom Verfassungsschutz als rechtsextremistische Bestrebung eingestuften "Compact-Magazins" vor Ort von mehreren Kundgebungen im europäischen Ausland berichtet, führte Innen-Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter aus. Zudem hätten einzelne Teilnehmer entsprechender Kundgebungen Bezüge zur Identitären Bewegung Deutschland, heißt es in der Antwort, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Dieselben Akteure wie 2015

"Ich beobachte, dass sich im Rahmen der Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen dieselben extrem rechten Akteure in den Vordergrund drängen, die schon die Proteste gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung im Jahr 2015 dominiert haben", sagte Renner. Die Parolen und der optische Auftritt ähnelten dem der Identitären Bewegung und den Pegida-Demonstrationen. Verbreitet würden "Rassismus, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit".

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte vergangene Woche gesagt, es sei zu beobachten, dass Rechtsextremisten den Unmut von Menschen über die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie immer stärker für ihre Zwecke missbrauchten.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom