Staat wirft Impfdosen fΓΌr Dutzende Millionen Euro weg
Die Regierung hat deutlich mehr Corona-Impfdosen bestellt, als verabreicht wurden. Der finanzielle Schaden dΓΌrfte immens sein.
In Deutschland sind zwischen Anfang Dezember 2021 und Ende Juni etwa 3,9 Millionen Corona-Impfdosen verfallen. Das teilte das Gesundheitsministerium in Berlin auf eine parlamentarische Anfrage des Unions-Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger (CSU) mit, ΓΌber die zuerst das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete und die auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Embed
Es handele sich um Impfdosen des Herstellers Moderna, die auf "unterschiedlichen Stufen der logistischen Lieferkette verfallen sind", wie es in der Antwort heiΓt. Die Daten ΓΌber den Verfall lΓ€gen der Bundesregierung aber nur vor, wenn Γrzte und Apotheken sie an den pharmazeutischen GroΓhandel gemeldet hΓ€tten.
Die Preise fΓΌr die Impfstoffdosen variierten im Verlauf der Pandemie stark. Im August 2021 verlangte Moderna pro Impfstoffdosis nach Angaben der "Financial Times" einen Preis von 21,50 Euro. Im Juni dieses Jahres waren es laut "Wirtschaftswoche" noch 14,70 Euro. Der Wert der verfallenen Impfstoffdosen dΓΌrfte demnach je nach Einkaufsdatum zwischen 57,3 und 83,9 Millionen Euro gelegen haben.
Embed
Keine Dose wurde gespendet
Insgesamt hatte die Bundesregierung in dem genannten Zeitraum rund 134,3 Millionen Impfdosen bestellt. Es sei keine Dose gespendet worden. Die internationale Impfstoffallianz Gavi hatte erklΓ€rt, derzeit keine Spenden mehr anzunehmen, da es keinen Bedarf gebe.
Der CSU-Politiker Pilsinger sagte dem RND, besonders in Zeiten knapper Kassen und von Inflation dΓΌrfe der Staat das Steuergeld der BΓΌrger nicht sinnlos zum Fenster hinauswerfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sitze auf einem "wachsenden Berg von Impfstoff, der zu verfallen droht".
Kritik aus Koalition und Opposition
Auch aus anderen Parteien gab es Kritik. Das Bundesgesundheitsministerium mΓΌsse die Impfstoffe kΓΌnftig "stΓ€rker an der tatsΓ€chlichen Nachfrage orientiert einkaufen", sagte die GrΓΌnen-Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta der Nachrichtenagentur AFP. Angesichts der Vielzahl der Krisen mΓΌsse der Bund "wieder umsichtiger mit dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler umgehen", mahnte die Bundestagsabgeordnete.
Piechotta wies darauf hin, dass derzeit "kaum ein Land mehr gespendeten Impfstoff abnimmt", weswegen es "keine sinnvolle Verwendung mehr fΓΌr ΓberschΓΌsse" gebe. Die GrΓΌnen-Politikerin verwies zudem darauf, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bereits verpflichtet habe, zur besseren AbschΓ€tzung der Kaufmengen ein Prognose-Tool einzusetzen.
Linke spricht von "weiterem Tiefpunkt"
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, Kathrin Vogler, bezeichnete die abermalige Vernichtung von Millionen Impfstoffdosen als "weiteren Tiefpunkt der von organisatorischen und kommunikativen Fehlern geprΓ€gten Corona-Politik der Ampelkoalition". Unter "Impfkampagne" verstehe Lauterbachs Ministerium "offenbar ΓΌberwiegend die Beschaffung von mΓΆglichst vielen Impfstoffdosen", sagte Vogler zu AFP. "Dabei kommt es nicht darauf an, mΓΆglichst viel Impfstoff zu besitzen, sondern mΓΆglichst viel davon zu verimpfen."
Eine echte Impfkampagne mΓΌsse "gezielt diejenigen Gruppen der BevΓΆlkerung ansprechen, die von der Impfung den grΓΆΓten Nutzen hΓ€tten, und mit zielgruppengerechter Information, AufklΓ€rung und wohnortnahen, niedrigschwelligen Impfangeboten dafΓΌr sorgen, die dramatischen ImpflΓΌcken zu schlieΓen", forderte Vogler.
- Nachrichtenagenturen dpa und AFP
- deutsche-apotheker-zeitung.de: "Preise fΓΌr mRNA-Impfstoffe steigen"
- wiwo.de: "So unterscheiden sich die Corona-Impfstoffe der Hersteller"
- ft.com: "Pfizer and Moderna raise EU Covid vaccine prices" (englisch)