Parteien Grüne wollen Zigarettenautomaten verbieten
Die Grünen planen Jugendliche mit einen Verbot von Zigarettenautomaten vom Rauchen abhalten. Das geht nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" aus einem Fraktionsantrag an den Bundestag hervor, der der Zeitung vorliegt. Demnach halten die Grünen das aktuelle System zur Alterskontrolle für "nicht effektiv".
Seit 2007 können Zigaretten nur noch mit Hilfe von EC- oder anderen Chipkarten, wie Personalausweis oder Führerschein, am Automaten gezogen werden. Rauchen ist zudem erst ab 18 Jahren erlaubt.
Etwa ein Viertel umgeht Altersschranken
Etwa ein Viertel aller Jugendlichen würden nach einer Umfrage aber diese Altersschranken umgehen, argumentieren die Grünen dem Bericht zufolge. Deshalb müsse der Zugriff durch das Verbot von öffentlich zugänglichen Zigarettenautomaten eingeschränkt werden.
In den Reihen der SPD findet dieser Vorschlag bereits erste Anhänger. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding begrüßte den Vorstoß. Dem Missbrauch sei durch das bestehende System Tür und Tor geöffnet, sagte er dem Blatt.
350.000 Automaten in Deutschland
Zigarettenautomaten würden zudem Lust auf das Rauchen steigern. Deswegen sei es richtig, die Vertriebswege von Zigaretten noch einmal kritisch in den Blick zu nehmen.
Insgesamt gibt es dem Bericht zufolge in Deutschland 350.000 Automaten. Im Jahr 2004 waren es noch doppelt so viele.