t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

"Barbaras Rhabarberbar": Zungenbrecher-Hit von Bodo Wartke geht weltweit viral


"Barbaras Rhabarberbar"
Zungenbrecher-Hit von Bodo Wartke geht weltweit viral


Aktualisiert am 25.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Erfolgreiche Zungenbrecher im Internet: Bodo Wartke und Marti Fischer sind die Interpreten von "Barbaras Rhabarberbar".Vergrößern des Bildes
Erfolgreiche Zungenbrecher im Internet: Bodo Wartke und Marti Fischer sind die Interpreten von "Barbaras Rhabarberbar". (Quelle: YouTube / Bodo Wartke)

Die ganze Welt tanzt online zu bärtigen Barbaren, die in Barbaras Rhabarberbar Rhabarberkuchen mit ihrem Barbarenbartbabier essen. Jetzt folgt Teil 2.

Ein deutscher Zungenbrecher-Rap hat es geschafft, im Netz viral zu gehen. Der Song "Barbaras Rhabarberbar" des Kabarettisten Bodo Wartke und des Musikers Marti Fischer wurde unerwartet zum Online-Hit – inklusive eigenen Tanz-Choreografien. Nun gibt es sogar einen zweiten Teil des Songs.

TikTok und Instagram sind die Plattformen, auf denen der Song weltweit für Furore sorgt. Üblicherweise braucht es für solch einen Erfolg eine eingängige Melodie oder einen witzigen Tanz. Dass auch ein deutscher Zungenbrecher diese Bedingung erfüllen kann, beweisen Wartke und Fischer eindrucksvoll. Ihr dadaistische Klangkollage rund um Barbara, Rhabarber, Barbaren und Bärte schien zunächst nur für deutsche Zuhörer interessant, doch schnell wurde der Sprechgesang zum globalen Internethit.

Die beiden Berliner Künstler konnten den deutschen Zungenbrecher "Barbaras Rhabarberbar" erfolgreich in einem Song verpacken und erfreuen sich mit ihm großer Beliebtheit im Netz. Zwei Australierinnen, Stephanie Graham und Christina Anastasiadis, trugen zu dem Erfolg bei, indem sie einen passenden Tanz choreografierten. Mittlerweile tanzen Menschen auf der ganzen Welt zu diesem Zungenbrecher-Song.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Sie wollen zeigen, dass auch Deutsche gute Laune haben

Wartke zeigte sich begeistert über den Weg seines Songs: "Es fing erst damit an, dass sich Leute dabei filmten, wie sie einfach das Lied hörten und Spaß dabei hatten, beim Autofahren zum Beispiel, da hört so eine Frau den Song und ist so am mitshaken. Und das Video hatte 25 Millionen Aufrufe."

Fischer beschrieb die Situation als absurd und grotesk, aber gleichzeitig als große Ehre. "Es ist eine große Ehre, die uns da zuteilwird", sagte er. Die beiden Künstler glauben, dass der weltweite Erfolg ihres Zungenbrecher-Songs auch mit der Besonderheit der deutschen Sprache zusammenhängt.

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Deutsch, das klingt irgendwie immer aggressiv und gute Laune haben die schon mal gar nicht, die Deutschen. Und jetzt sehen sie uns und merken: Oh, das stimmt ja beides nicht", erklärt Wartke.

Nach dem überraschenden Erfolg des ersten Teils haben Wartke und Fischer nun einen zweiten Teil eingespielt. Sie hoffen, dass sich die australischen TikTokerinnen auch für den neuen Teil eine Choreografie ausdenken werden. Auf diese Weise könnte der deutsche Zungenbrecher-Song global noch länger populär bleiben. Diesmal kommt Bärbel in die Bar und am Ende gibt es ein Rhabarber-Barbara-Bar-Barbarenbartbarbier-Bierbar-Baby.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website