Böse Überraschung 100 Fremde stürmen Geburtstagsfeier

In Bad Homburg tauchen Dutzende Fremde bei einer privaten Party auf – angelockt durch eine Chat-Nachricht. Die Polizei muss anrücken, es gibt sogar Festnahmen.
Was als entspannter 18. Geburtstag begann, endete am Freitagabend im hessischen Bad Homburg mit einem Polizeieinsatz: Wegen einer per Kettennachricht verbreiteten Einladung strömten plötzlich Dutzende fremde Gäste zur Party im Stadtteil Ober-Erlenbach. Der Gastgeber hatte die Lage schnell nicht mehr im Griff – und rief die Polizei.
Was genau in der Nachricht stand? Offenbar ein offener Aufruf, mit beliebig vielen Leuten zur Feier zu kommen. Das lockte weit mehr als nur Freunde an. Als es draußen immer lauter wurde und sich Nachbarn wegen massiver Ruhestörung beschwerten, rückten die Einsatzkräfte an.
- Prozess in Schottland: Frau wird schwanger – Geliebter schmiedet perfiden Plan
- Attacke in Bielefeld: Vorsicht, er ist bewaffnet – Polizei sucht gefährlichen Angreifer
Die Polizei versuchte zunächst, die Lage mit Lautsprecherdurchsagen zu beruhigen. Die ungebetenen Gäste wurden mehrfach aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Um die eigentliche Feier doch noch retten zu können, verlegte der Gastgeber sie kurzerhand nach drinnen ins Haus.
Einsatzkosten könnten dem Verursacher auferlegt werden
Auch nachdem der Garten geräumt war, blieb es unruhig in der Umgebung. Immer wieder mussten Streifenwagen anrücken, um weitere Gruppen alkoholisierter Jugendlicher zurückzuschicken, die sich noch in der Nähe aufhielten oder offenbar ebenfalls zur Party wollten. Zwei besonders renitente Personen wurden sogar kurzzeitig in Gewahrsam genommen.
Die Polizei ermittelt nun, wer die verhängnisvolle Kettennachricht ursprünglich verschickt hat. Denn wer eine solche Eskalation auslöst, könnte demnächst nicht nur Ärger mit der Polizei haben – sondern auch eine Rechnung: Die Einsatzkosten könnten dem Verursacher in voller Höhe auferlegt werden.
Erst spät in der Nacht beruhigte sich die Lage endgültig. Die Polizei beobachtete das Wohngebiet noch bis in die frühen Morgenstunden – für den Fall, dass die Feier einen zweiten Anlauf nehmen sollte.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.