"Letzte Generation" stellte Daten von Aktivisten ins Netz
Der Klimabewegung "Letzte Generation" ist offenbar eine peinliche Panne unterlaufen. Tausende Kontaktdaten waren einem Bericht zufolge frei zugΓ€nglich.
Die Klimaprotestgruppe "Letzte Generation" hat nach einem Medienbericht persΓΆnliche Daten von Tausenden Aktivisten und mΓΆglichen UnterstΓΌtzern frei zugΓ€nglich im Netz gespeichert. Mehrere Excel-Listen mit Informationen zu 2.200 Menschen seien ΓΌber den Cloud-Dienst Google Drive fΓΌr jedermann zugΓ€nglich gewesen, berichtete die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Recherchen.
Dabei seien nicht nur Daten wie Telefonnummern, Mailadressen und Wohnorte sowie Angaben zu belegten Seminaren und Trainings der "Letzten Generation" gespeichert gewesen; auch AuskΓΌnfte ΓΌber die Bereitschaft, im Zuge eines Protests ins GefΓ€ngnis zu gehen, sowie teilweise Details zur Lebens- und Gesundheitssituation hΓ€tten sich in den Informationen befunden.
Versuch der Rekrutierung
Nach einer Anfrage der Zeitung habe die Gruppe den Zugang zu den Daten fΓΌr Unbefugte eingeschrΓ€nkt, hieΓ es weiter. Die Daten habe die "Letzte Generation" offenbar im Zuge von Rekrutierungsversuchen gespeichert, etwa von Menschen, die an VortrΓ€gen der Gruppe teilgenommen hΓ€tten.
Eine Sprecherin der Bewegung sagte der Zeitung, der fragliche Ordner sei veraltet und werde nicht mehr genutzt. "Die 'Letzte Generation' ist eine schnell wachsende Bewegung", sagte sie den Angaben zufolge. "Menschen, die mitmachen wollen, geben ihre Kontaktdaten an, damit wir sie kontaktieren kΓΆnnen."
- Nachrichtenagentur AFP