• Home
  • Themen
  • WamS


WamS

WamS

Kubicki fordert Entlassung von RKI-Chef Wieler

Ein Gremium hat die Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen untersucht. Die Bilanz ist gemischt – ebenso wie die Reaktionen. Die FDP fordert personelle Konsequenzen. 

Wolfgang Kubicki: Im RKI sei ein "personeller Neuanfang" nötig, sagt der FDP-Vize.

Erst A-H-A, dann O-O? Einem Bericht zufolge müssen sich die Deutschen auf neue Corona-Maßnahmen für Herbst und Winter einstellen.

Münchener U-Bahn: Kommt die Maskenpflicht abseits des Zugverkehrs im Herbst wieder?

Lieferhemmung bei der Bundesregierung? Kanzler Scholz steht wegen schleppender Panzerlieferungen an die Ukraine in der Kritik. Einem Bericht zufolge sind von den Verzögerungen aber nicht nur schwere Waffen betroffen.

Panzerhaubitze "2000" bei Nato-Übung in Munster, Niedersachsen: Nicht nur schwere Waffensysteme könnte von den Verzögerungen bei den Waffenlieferungen aus Deutschland betroffen sein.

Der U-Boot- und Marineschiff-Hersteller Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will Teile der insolventen MV-Werften in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen. "Wir haben Interesse am ...

t-online news

Die Stiftung, die in Mecklenburg-Vorpommern zur Rettung von Nord Stream 2 gegründet wurde, will jetzt ihre Ausrichtung grundlegend ändern. Kritikern ist das nicht genug – sie drängen auf eine Auflösung.

Erwin Sellering, Ex-Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern: Als Vorstand der Stiftung will er die Satzung ändern.

Schlimm genug, wenn das Kind Krebs hat. Doch in Corona-Zeiten ist das erst recht ein Alptraum. Zwei Mütter erzählen, von ihrer Zeit im Krankenhaus – an der Seite ihres kranken Kindes, allein.

Judith Schümmer mit Tochter Sofia: Sie erzählt, man kam sich manchmal doof vor zu weinen, weil es andere Kinder viel schlimmer getroffen hatte.
Von Ursula Ott (chrismon)

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gerät wegen Nord Stream 2 in der Bundespolitik immer stärker unter Druck - und bekommt gleichzeitig Rückendeckung ...

Manuela Schwesig

Frankreich, Tschechien, die Niederlande und sogar das kleine Estland: Alle liefern sie schwere Waffen. Kanzler Scholz ist weiter...

"Viele, die diesen Schritt früher kategorisch abgelehnt haben, überbieten sich jetzt mit Forderungen, noch viel mehr zu liefern": Bundeskanzler Olaf Scholz.

Stehende Pfützen, Rattenkot, Schimmel: In einem Lebensmittelbetrieb gab es massive Hygienemängel. Mehrere Menschen erkrankten, einer starb. Nun wird der Skandal öffentlich. 

Kartoffeln (Symbolbild): In Hessen ist es zu einem Lebensmittelskandal gekommen.

Der Bundesjustizminister hält die Lieferung von Panzern und Raketen in die Ukraine völkerrechtlich für vertretbar. Damit werde Deutschland keine Kriegspartei. Geflüchtete ruft er auf, Kriegsverbrechen zu melden. 

Marco Buschmann: Der FDP-Politiker ruft Geflüchtete dazu auf, Kriegsverbrechen anzuzeigen.

Deutschland habe einen starken Hang nach Moskau und handle zu wenig konstruktiv im Ukraine-Krieg – das wirft der polnische Vizeregierungschef der Bundesregierung vor. Zudem fordert er mehr Militär an der Ostflanke.

Jaroslaw Kaczynski: Der Vizeregierungschef wirft Deutschland vor, einen starken Hang nach Moskau zu haben.

Der ukrainische Priester Andriy Mykhaleyko lebt in Deutschland. Hier schreibt er von den Sorgen um seine Familie in Lemberg – und zur Haltung der ukrainischen Kirchen.     

Patriarch Kyrill: Vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine distanzierte er sich nicht – im Gegenteil.
Von Andriy Mykhaleyko

Wolfgang Schäuble zeigt sich erschüttert vom Ukraine-Krieg. Er gibt selbstkritisch zu, dass Fehler gemacht wurden. Und auch zu Angela Merkel äußert sich der ehemalige Finanzminister.

Wolfgang Schäuble (Archivbild): Der CDU-Politiker sitzt seit 1972 im Bundestag.

2.700 Flugabwehrraketen hatte die Bundesregierung der Ukraine versprochen, 500 soll sie geliefert haben. Doch die Verteidigungsministerin sieht die Möglichkeiten der Bundeswehr am Ende.

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht: Ihr Ministerium kann wohl keine Waffen mehr an die Ukraine liefern.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website