Ein Gremium hat die Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen untersucht. Die Bilanz ist gemischt – ebenso wie die Reaktionen. Die FDP fordert personelle Konsequenzen.
WamS
Deutschlands Gasreserven werden knapp. Die FDP fordert daher eine Freigabe des Frackings von Erdgas zu prüfen. Doch die Methode ist umstritten – Wirtschaftsminister Habeck weist sie klar zurück.
Finanzminister Lindner hält die finanzielle Förderung von E-Autos für fehlgeleitet. Die Unterstützung falle zu hoch aus. Deswegen will Lindner sie abschaffen.
Der Krieg in der Ukraine hat auch massive Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Finanzminister Lindner fordert deshalb eine Steuerreform – und geringere Subventionen für E-Autos.
Erst A-H-A, dann O-O? Einem Bericht zufolge müssen sich die Deutschen auf neue Corona-Maßnahmen für Herbst und Winter einstellen.
In der Debatte um den umstrittenen Begriff "Die Mannschaft" für die deutsche Fußball-Auswahl hat DFB-Direktor Oliver Bierhoff eine...
Zwar importiert Deutschland Gas aus Russland, hierzulande schlummern aber ebenfalls Gasvorkommen. Die könnten mit der umstrittenen Fracking-Methode gefördert werden. Die Stimmen dafür werden lauter.
Die Energie- und Nahrungsmittelpreise steigen weiter, ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht. Aus der Koalition werden Forderungen...
Eintracht Frankfurts Europa-League-Held Kevin Trapp hat auch aus seiner früheren Nichtberücksichtigung für die deutsche...
Es sind erschreckende Zahlen: Wegen der steigenden Preise sorgen sich 38 Prozent der Deutschen um ihren Lebensunterhalt. Viele müssen wohl einen Kredit aufnehmen oder ihr Konto überziehen.
Lieferhemmung bei der Bundesregierung? Kanzler Scholz steht wegen schleppender Panzerlieferungen an die Ukraine in der Kritik. Einem Bericht zufolge sind von den Verzögerungen aber nicht nur schwere Waffen betroffen.
Der Kanzler sprach von einer Zeitenwende und kündigte 100 Milliarden für die Bundeswehr an. Doch seither gibt es Streit zwischen Ampel und...
Unterstützt die Bundesregierung die Ukraine nicht genug im Krieg gegen Russland? Laut Bundeswirtschaftsminister Habeck sei es richtig, dass...
Das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr sorgt für Streit. Für was das Geld genau ausgegeben werden soll, ist weiterhin unklar. Vor allem die Union stellt sich in der Debatte quer – und erntet Kritik.
Im Wirbel um den wechselwilligen Torjäger Robert Lewandowski hat Bayern München Vorstandschef Oliver Kahn einen sofortigen Abschied des...
Im Wirbel um den wechselwilligen Torjäger Robert Lewandowski hat Bayern München Vorstandschef Oliver Kahn einen sofortigen Abschied des Polen erneut ausgeschlossen. "Diese Frage ...
Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hat erneut auf den finanziellen Vorteile der englischen Fußball-Clubs im Vergleich zu den Vereinen...
Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hat erneut auf den finanziellen Vorteile der englischen Fußball-Clubs im Vergleich zu den Vereinen aus der Bundesliga hingewiesen. Der ...
Die Corona-Pandemie hat auch zu einem Anstieg der Opfer von häuslicher Gewalt in Deutschland geführt. Laut einem Medienbericht gab es 2021 noch mehr polizeilich registrierte Fälle als im Vorjahr.
Der U-Boot- und Marineschiff-Hersteller Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will Teile der insolventen MV-Werften in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen. "Wir haben Interesse am ...
Wie geht es weiter mit der Klimastiftung? Diese Frage ist immer noch nicht entschieden. Der Vorstand macht einen neuen Vorschlag - doch die...
Die Stiftung, die in Mecklenburg-Vorpommern zur Rettung von Nord Stream 2 gegründet wurde, will jetzt ihre Ausrichtung grundlegend ändern. Kritikern ist das nicht genug – sie drängen auf eine Auflösung.
Laut einer Studie des Sozialverbands VdK werden jedes Jahr Pflegeleistungen in Höhe von mindestens zwölf Milliarden Euro nicht abgerufen. Welche Hilfsangebote das sind und wann Sie diese nutzen können.
War es das mit der vertraulichen Kommunikation über WhatsApp und Co? Die EU will einen Gesetz im Kampf gegen Missbrauchsdarstellungen...
Die SPD will die Grundsätze ihrer Außen- und Sicherheitspolitik erneuern. In der Vergangenheit habe man mit Blick auf Russland Fehler gemacht, räumte der Parteivorsitzende Lars Klingbeil ein.
Schlimm genug, wenn das Kind Krebs hat. Doch in Corona-Zeiten ist das erst recht ein Alptraum. Zwei Mütter erzählen, von ihrer Zeit im Krankenhaus – an der Seite ihres kranken Kindes, allein.
CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig deutlich kritisiert. Zuvor war die Gründungsakte der landeseigenen Umweltstiftung verschwunden.
MV-Ministerpräsidentin Schwesig steht wegen der Klimastiftung zur Ostsee-Gasleitung in der Kritik. Der Bund sei informiert gewesen, sagt...
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gründung der umstrittenen Klimastiftung unabhängig von einer Rückendeckung durch den Bund vorangetrieben. Ministerpräsidentin ...
Das RKI ist laut seiner Führungsspitze reformbedürftig. Entsprechende Reformpläne, etwa zur Digitalisierung, liegen auf dem Tisch. Doch offenbar blockiert das Gesundheitsministerium die Finanzierung.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gerät wegen Nord Stream 2 in der Bundespolitik immer stärker unter Druck - und bekommt gleichzeitig Rückendeckung ...
Panzer aus Bundeswehrbeständen gibt es für die Ukraine nicht. Nun liegt dem Bundessicherheitsrat aber eine Anfrage aus der Industrie vor. In dem Gremium sitzt auch Kanzler Scholz.
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) ist davon überzeugt, dass mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und den Gas-Streit mit Russland die Frage eines Energie-Embargos ...
Seit Wochen steht Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig wegen ihres russlandfreundlichen Kurses in der Kritik...
Frankreich, Tschechien, die Niederlande und sogar das kleine Estland: Alle liefern sie schwere Waffen. Kanzler Scholz ist weiter...
Ein Mensch stirbt nach einem bislang nicht bekannten Lebensmittelskandal in Hessen. In einem Betrieb soll es schwere Hygieneprobleme gegeben...
Nach dem Verzehr keimbelasteter Lebensmittel aus einem Betrieb in Südhessen ist ein Mensch gestorben. Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Listeriose, ...
Stehende Pfützen, Rattenkot, Schimmel: In einem Lebensmittelbetrieb gab es massive Hygienemängel. Mehrere Menschen erkrankten, einer starb. Nun wird der Skandal öffentlich.
Nach dem Verzehr keimbelasteter Lebensmittel aus einem Betrieb in Südhessen ist ein Mensch gestorben. Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Listeriose, ...
Die Ukraine fordert von Deutschland mehr Waffen. Jetzt wird bekannt, dass Scholz einen Milliarden-Topf für die Rüstungshilfe gebildet hat. Sein Kurs bleibt jedoch umstritten.
Der Bundesjustizminister hält die Lieferung von Panzern und Raketen in die Ukraine völkerrechtlich für vertretbar. Damit werde Deutschland keine Kriegspartei. Geflüchtete ruft er auf, Kriegsverbrechen zu melden.
Panzer für die Ukraine? Völkerrechtlich sieht FDP-Justizminister Buschmann darin kein Problem. Ein Parteikollege legt nahe, dass...
Deutschland habe einen starken Hang nach Moskau und handle zu wenig konstruktiv im Ukraine-Krieg – das wirft der polnische Vizeregierungschef der Bundesregierung vor. Zudem fordert er mehr Militär an der Ostflanke.
Der ukrainische Priester Andriy Mykhaleyko lebt in Deutschland. Hier schreibt er von den Sorgen um seine Familie in Lemberg – und zur Haltung der ukrainischen Kirchen.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet im zweiten Pandemiejahr einem Medienbericht zufolge erneut einen Rückgang bei Einbrüchen...
Politisch Verfolgte aus Belarus genießen in Deutschland seit vergangenem Jahr besondere Aufenthaltsrechte. Das solle auch für...
Die Politik spricht von einer Zeitenwende in der Sicherheitspolitik - doch diese müsse laut DRK auch für den Zivilschutz gelten...
Wolfgang Schäuble zeigt sich erschüttert vom Ukraine-Krieg. Er gibt selbstkritisch zu, dass Fehler gemacht wurden. Und auch zu Angela Merkel äußert sich der ehemalige Finanzminister.
2700 Strela-Luftabwehrraketen aus ehemaligen NVA-Beständen sind zugesagt, 500 davon wurden nun geliefert. Die Übergabe soll in Polen erfolgt...
2.700 Flugabwehrraketen hatte die Bundesregierung der Ukraine versprochen, 500 soll sie geliefert haben. Doch die Verteidigungsministerin sieht die Möglichkeiten der Bundeswehr am Ende.