t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Paris: Napoleon-Säbel wird für 4,7 Millionen versteigert


Käufer zahlt immense Summe
Napoleon-Säbel erzielt bei Versteigerung fast Rekordwert

Von afp
23.05.2025 - 16:22 UhrLesedauer: 1 Min.
Das Napoleon-Schwert vor der Versteigerung (Archivbild): Es erzielte bei einer Versteigerung in Paris eine rekordverdächtige Summe.Vergrößern des Bildes
Das Napoleon-Schwert vor der Versteigerung (Archivbild): Es erzielte bei einer Versteigerung in Paris eine rekordverdächtige Summe. (Quelle: Benoit Tessier/reuters)
News folgen

Ein Säbel aus dem Besitz Napoleon Bonapartes spielt einem Auktionshaus immense Einnahmen ein. Das Stück Stahl spielte 4,7 Millionen Euro ein.

Ein Säbel aus dem Besitz des französischen Kaisers Napoleon hat bei einer Versteigerung in Paris Aufregung ausgelöst. Das Säbel wechselte für knapp 4,7 Millionen Euro den Eigentümer, wie das Auktionshaus Hôtel Drouot am Freitag mitteilte.

Das historisch bedeutsame Stück wurde von Napoleon Bonaparte in seiner Zeit als Erster Konsul zwischen 1802 und 1803 bei der Manufaktur in Versailles in Auftrag gegeben. Er behielt es bis zum Ende seiner Herrschaft als Kaiser und übergab es schließlich seinem Vertrauten Emmanuel de Grouchy, den er zum Marschall ernannte. Seitdem blieb der Säbel im Besitz der Familie de Grouchy.

Im Juni werden weitere Stücke von Napoleon versteigert

Der nun versteigerte Säbel zählt laut Hôtel Drouot zu den teuersten je verkauften Objekten aus Napoleons Besitz. Den Rekord hält allerdings ein weiteres Exemplar: Ein Säbel, den Napoleon bei der Schlacht von Marengo getragen hatte, wurde bereits 2007 für rund 4,8 Millionen Euro verkauft.

Die Identität des neuen Besitzers wurde nicht bekannt gegeben. Ein nahezu identisches Exemplar des versteigerten Säbels ist in der Eremitage in St. Petersburg ausgestellt.

Am 25. Juni sollen Dutzende weitere Gegenstände aus Napoleons Besitz versteigert werden – dann vom renommierten Auktionshaus Sotheby's. Darunter befinden sich ein zusammenklappbares Feldbett, ein Thronsessel, der Ärmel seines Konsulats-Mantels sowie der Zeremonienstab, den Napoleon bei seiner Kaiserkrönung in der Kathedrale Notre-Dame trug.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom