Massive Flammen auf der Insel Luftraum gesperrt: Sardinien-Urlauber müssen ausweichen

In der Nähe eines Flughafens auf Sardinien bricht ein Waldbrand aus. Die Behörden reagieren schnell – mit drastischen Folgen für Urlauber.
Ein Waldbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia hat am Donnerstag auf der Urlaubsinsel Sardinien den Flugverkehr durcheinandergebracht. Drei Maschinen aus Deutschland wurden am Samstag umgeleitet.
- Treibstoff geht beinahe aus: Lufthansa-Pilot setzt "Mayday"-Notruf ab
Wegen des Feuers war der Luftraum über der Stadt im Norden der italienischen Mittelmeerinsel zeitweise gesperrt. Betroffen waren zwei Flüge aus München sowie eine Maschine aus Berlin, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Sie konnten nicht wie geplant in Olbia landen und flogen stattdessen den südlich gelegenen Flughafen Cagliari an – knapp 300 Kilometer vom Ursprungsziel entfernt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Etliche Flüge nach Sardinien komplett gestrichen
Der Flughafen in Olbia blieb während des Feuers zwar grundsätzlich geöffnet – doch Landungen waren bis in den Abend hinein nicht möglich. Am Abend wurde der Luftraum wieder freigegeben. Insgesamt wurden nach Angaben der Flughafengesellschaft neun Flüge umgeleitet und zehn komplett gestrichen.
Der Auslöser für die Sperrung war ein Waldbrand nahe der Schnellstraße Sassari–Olbia im Gebiet von Su Trambuccone. Dort kämpften Feuerwehrleute, Einsatzkräfte des Forstkorps und freiwillige Helfer gegen die Flammen, unterstützt von mehreren Löschhubschraubern.
- Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.