t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomePanorama

Bis zu 37 Grad - der Westen ächzt in schwüler Hitze


Bis zu 37 Grad - der Westen ächzt in schwüler Hitze

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Heute erwarten die Meteorologen in der Westhälfte den Höhepunkt der Hitzewelle. "Am Oberrhein geht es auf schwül-heiße 37 Grad hoch", sagte Stefan Laps vom Wetterdienst Meteomedia im Gespräch mit wetter.info. Und auch im übrigen Land ist meist bei über 30 Grad Schwitzen angesagt. Die Unwetterzentrale hat bereits Hitzewarnungen ausgegeben. Wie von Meteomedia angekündigt, stiegen die Temperaturen am Montag auf die bislang höchsten Werte des Jahres: "In Lörrach in Baden-Württemberg zeigte das Thermometer gestern 36,1 Grad an", sagte Laps.

Besonders heftig wird es heute in Nordrhein-Westfalen, im Rhein-Main-Gebiet und am Oberrhein, so Laps. Dort steigen die Höchstwerte verbreitet auf 34 bis 37 Grad.

Nur direkt an den Küsten ist bereits knapp oberhalb von 20 Grad das Höchste der Gefühle erreicht; und auch im äußersten Osten, entlang der Oder und im Bayerischen Wald, wird die 30-Grad-Marke nicht geknackt.

Unwetterwarnungper SMS direkt auf das Handy
Aktuelle Meldungen aus der Unwetterzentrale

Starke Hitzebelastung im Westen

Im Tagesverlauf nimmt die Luftfeuchtigkeit in der Westhälfte immer weiter zu, und die schwüle Hitze drückt dort besonders stark. "In Kombination mit den extremen Temperaturen führt das zu einer hohen Hitzebelastung für die Menschen", erklärte Laps.

Überblick Aktuelle Wetter-Themen
VorhersageDas Wetter in Europa

Unwettergefahr am Abend

Am Abend macht sich im äußersten Westen erstmals die Kaltfront eines neuen Tiefs bemerkbar. Dann ziehen kräftige Gewitter auf, örtlich besteht sogar Unwettergefahr mit heftigen Regenfällen, Hagelschlag, vielen Blitzen und schweren Sturmböen.

Deutschland zweigeteilt

Am Mittwoch schiebt sich die kühlere Luft ganz langsam in Richtung Osten über das Land. Die Meteorologen rechnen dann in der Westhälfte lokal mit unwetterartigen Gewittern, Hagelschlag, Sturmböen und großen Regenmengen. Im Osten, von Mecklenburg-Vorpommern bis nach Sachsen, scheint am Mittwoch noch die Sonne. Allerdings wird dann auch dort die Luft immer feuchter und wieder sehr heiß.

Hitzerekord am Montag

Der Hitzeschwerpunkt lag am Montag in Baden-Württemberg. Neben Spitzenreiter Lörrach heizte es auch anderenorts tüchtig auf: Mehr als 35 Grad registrierten die Wetterstationen in Ihringen, Neuenburg am Rhein, Mannheim Flughafen, Rheinfelden und Weil am Rhein.

Tropische Nächte im Westen

"In der Nacht zum Dienstag kühlte es sich in der heißen Subtropikluft kaum ab", so Laps. Besonders im Westen und in Ballungsräumen wurden nicht selten sogenannte Tropennächte mit über 20°C gemessen.

In Bochum-Sundern zeigte das Thermometer nachts noch 23,3 Grad an. Auch in vielen anderen Orten Nordrhein-Westfalens und stellenweise in Baden-Württemberg, Rheinland Pfalz und Hessen sanken die Tiefstwerte nicht unter 20 Grad.

Quelle: wetter.info, rf

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website