Stadtteil Mitte Erneuter Stromausfall in Berlin – Hunderte Haushalte betroffen

Erst vor zwei Wochen hatte es in Berlin einen Riesen-Stromausfall gegeben. In der Nacht zu Mittwoch gibt es nun wieder Probleme
In Berlin hat es zwei Wochen nach einem mehr als 30-stündigen Stromausfall erneut Probleme mit der Energieversorgung gegeben. Rund 600 Haushalte rund um den Alexanderplatz im Stadtteil Mitte hatten in der Nacht zum Mittwoch keinen Strom, wie der Energiekonzern Vattenfall mitteilte. "Wir arbeiten daran, die Versorgung im Laufe der Nacht wieder herzustellen", sagte eine Sprecherin. Zwischen 5 und 6 Uhr am Morgen solle die Störung behoben sein.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ursprünglich waren rund 900 Haushalte im Stadtzentrum ab dem frühen Abend ohne Strom gewesen. Der Ausfall solle maximal bis 1.30 Uhr andauern, hatte Vattenfall am späten Abend angekündigt. Für rund 300 Haushalte bewahrheitete sich diese Prognose auch: So gingen Häuser in der Jüdenstraße und Grunerstraße nach rund sechs Stunden ohne Strom wieder ans Netz.
Nach Angaben des Energieversorgers waren zwei verschiedene Stromkabel aus bisher ungeklärter Ursache beschädigt worden - die Reparatur des einen gelang schneller als die des anderen. Der öffentliche Nahverkehr konnte nach Angaben der Polizei ungestört weiterfahren.
- Blackout in der Hauptstadt: Riesen-Stromausfall in Berlin
- Besser gut vorbereiten: Wie Sie auch einen längeren Stromausfall überstehen
- Es gibt keinen Notfallplan: Bundesamt warnt vor Folgen eines großen Stromausfalls
Grund für den Stromausfall war ein bei Bauarbeiten durchgetrenntes Kabelsystem. Erst am Abend des 20. Februars hatten alle betroffenen Haushalte wieder Strom.
- Nachrichtenagentur afp