Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Bundesamt warnt vor Folgen eines großen Stromausfalls

Von dpa
Aktualisiert am 27.11.2018Lesedauer: 1 Min.
Die Masten einer Starkstromleitung: Grundsätzlich gilt die Stromversorgung in Deutschland als sicher – solange der Notfall ausbleibt. (Archivbild)
Die Masten einer Starkstromleitung: Grundsätzlich gilt die Stromversorgung in Deutschland als sicher – solange der Notfall ausbleibt. (Archivbild) (Quelle: Jens Büttner/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kein Internet, kein Telefon, keine Bankautomaten: Eine längere Unterbrechung der Energieversorgung wäre in Deutschland ein Desaster. Nun schlägt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz Alarm.

Bei einem längeren und großräumigen Stromausfall könnte es in Deutschland nach Berechnungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gravierende Versorgungsmängel geben. Die Auswirkungen wären "katastrophal", heißt es in einem internen BBK-Positionspapier, das den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegt.

Die Bonner Behörde sieht bei einem großen Stromausfall ein "erhebliches Verteilungsproblem für wichtige, teils lebenswichtige Güter" in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. So fehlten etwa Notfallpläne zur Verteilung von Kraftstoff, Lebensmitteln und Medikamenten, insbesondere auf Landes- und kommunaler Ebene.

Dem Papier zufolge ist Deutschlands Stromversorgung aber "grundsätzlich sehr sicher" und hat weltweit mit die kürzesten Ausfallzeiten. Das BBK lobt die wachsende IT-Sicherheit und die steigende Zahl an Notstromaggregaten. Auch habe es in den vergangenen Jahren zahlreiche Übungen zu Strom- oder Energieausfällen gegeben. Dennoch könne es auch hierzulande zu langanhaltenden und großräumigen Stromausfällen kommen – bei schweren Naturkatastrophen, Cyberangriffen und physischen Angriffen auf die Stromversorgung.

Ein Stromausfall würde auch den Verkehr lahmlegen

Für solche Fälle warnt das BBK beispielsweise: "Die meisten Tankstellen könnten keinen Treibstoff mehr herausgeben. Innerhalb von Stunden könnten Telefone und Internet nicht mehr genutzt werden. An Bargeld würde man nicht mehr herankommen."


Auch die medizinische Versorgung würde demnach nur für kurze Zeit aufrechterhalten werden können. Kritische Infrastrukturen sind etwa die Versorgung mit Energie, Ernährung und Wasser sowie die Bereiche Verkehr, Telekommunikation, Finanzwesen und Medien.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Wissler will erneut für Linken-Vorsitz kandidieren
  • Bastian Brauns
Von Miriam Hollstein, Bastian Brauns
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll
DeutschlandStromausfall
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website