t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Coronavirus-Krise: Wieso durch Lockerungen neue Infektionen drohen


Zweite Welle droht
Steigt das Infektionsrisiko durch Lockerungen wieder?


Aktualisiert am 23.04.2020Lesedauer: 1 Min.
Wieso durch die Lockerungen neue Infektionen drohenVergrößern des Bildes
Wieso durch die Lockerungen neue Infektionen drohen (Quelle: Reuters / t-online.de)
News folgen

In Deutschland wurden erste Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durchgesetzt. Doch war das zu früh? Mediziner und Virologen warnen bereits jetzt vor einer zweiten Infektionswelle.

Seit Ende März gelten in Deutschland strenge Kontaktbeschränkungen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. Jetzt sollen schrittweise vorsichtige Lockerungen eintreten. Für einige Mediziner und Virologen ist das jedoch ein Grund zur Sorge. Denn damit steigt das Risiko einer zweiten Infektionswelle.

Loading...

Die erste bahnte sich in Deutschland ab Mitte März an. Immer rasanter stieg die Anzahl nachgewiesener Neuinfizierten an. Rückwirkend betrachtet zeigt sich anhand von Grafiken, wie sich die Maßnahmen bis jetzt auf die Infektionsketten auswirkten. Diese Szenarien drohen sich nun in einer stärkeren Welle zu wiederholen.

Wovor Mediziner jetzt warnen, warum die Lockerungen ein Risiko darstellen und wie sich die Maßnahmen bislang auf die Entwicklung von Neuinfektionen in Deutschland auswirkten, sehen Sie oben im Video oder, wenn Sie hier klicken.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Nachrichtenagentur Reuters
  • Robert Koch-Institut
  • Johns Hopkins University

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom