Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBerichte: IS-Anführer verhaftetSymbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextBoris Becker könnte bald abgeschoben werdenSymbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für ein VideoUkraine: Riesiger Krater nach Angriff auf Eisenbahn Symbolbild für einen TextEx-Bayern-Kapitän mit neuem JobSymbolbild für einen TextEintracht will Bayern-StarSymbolbild für einen TextEdith Stehfest teilt erotisches FotoSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Solinger Schulen bekommen nach Tod von Schülern Hilfe

Von dpa
Aktualisiert am 07.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Kerzen und Blumen: Vor dem Haus fand eine kleine Trauerfeier statt.
Kerzen und Blumen: Vor dem Haus fand eine kleine Trauerfeier statt. (Quelle: Roberto Pfeil/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Solingen/Mönchengladbach (dpa) - Nach dem Tod von fünf Kindern werden in Solingen nach Angaben der Stadt zwei Schulen unter anderem von Schulpsychologen unterstützt.

"Die seelischen Auswirkungen sind nicht abzuschätzen", sagte ein Sprecher der Stadt am Montag mit Blick auf die Freunde der Kinder, ihre Mitschüler, die Lehrer und alle weiteren Menschen im Umfeld, die tief betroffen seien. Den beiden Schulen sei umfangreiche Unterstützung zugesagt worden.

Der schulpsychologische Dienst und ein Seelsorger hätten unmittelbar mit einer Grundschule und einer weiterführenden Schule Kontakt aufgenommen, schilderte der Sprecher der Stadt. An den Schulen seien Krisenteams eingerichtet worden. Auch die Opferschutzbeauftragte der Polizei sei aktiv. In der Grundschule wurden zwei der fünf toten Kinder unterrichtet. An der weiterführenden Schule ist das einzig überlebende Kind der Familie, der elfjährige Marcel, Schüler.

Nach Auskunft der Stadt Mönchengladbach hält sich Marcel weiter bei seiner Großmutter auf. Das Jugendamt stehe in regelmäßigem Kontakt und habe alle mögliche Unterstützung angeboten. Die Polizei hatte am Donnerstag die Geschwister Melina (1), Leonie (2), Sophie (3), Timo (6) und Luca (8) tot in ihren Kinderbetten in der Wohnung in Solingen gefunden. Gegen die tatverdächtige Mutter wurde Haftbefehl wegen Mordverdachts erlassen.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler hatte die Mutter ihren ältesten Sohn mit Verweis auf einen Todesfall in der Familie aus dem Unterricht geholt. Die 27-Jährige fuhr mit ihm im Zug nach Düsseldorf und verabschiedete ihn beim Umsteigen nach Mönchengladbach, wo er seine Oma besuchen sollte. In einem schulischen Gruppenchat hat der Junge laut Polizei geschrieben, alle seine Geschwister seien tot.

Die Mutter hatte sich anschließend im Düsseldorfer Hauptbahnhof vor eine S-Bahn geworfen und sich dabei schwere verletzt. Zum aktuellen Zustand der 27-Jährigen machte die zuständige Staatsanwaltschaft Wuppertal am Montag keine Angaben. Die Kinder erstickten laut den bisherigen Erkenntnissen. Ein toxikologisches Gutachten steht noch aus. Die Ermittler vermuten, dass die alleinerziehende Mutter nach der Trennung von ihrem Mann die Tat in einem Zustand emotionaler Überforderung begangen hat.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Zwei Melonen für mehr als 22.000 Euro versteigert
MönchengladbachPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website