t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanorama

Bełchatów in Polen: Größtes Braunkohlekraftwerk Europas hat gebrannt


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextBundesrat beschließt DeutschlandticketSymbolbild für einen TextLeichen am Flughafen Frankfurt entdecktSymbolbild für ein VideoEx-Stürmer hat Herzanfall vor der Kamera
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Größtes Braunkohlekraftwerk Europas hat gebrannt

Von t-online, sle

Aktualisiert am 22.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Kraftwerk Belchatow: Ein Förderband ist in Brand geraten.
Kraftwerk Belchatow: Ein Förderband ist in Brand geraten. (Quelle: Kacper Pempel/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Kraftwerk erzeugt 20 Prozent des Stroms von Polen. Es ist das größte Braunkohlekraftwerk in Europa. Am Morgen stiegen Rauchwolken darüber auf – es hat gebrannt.

In Europas größtem Braunkohlekraftwerk Bełchatów in Łódź ist ein Feuer ausgebrochen. Ein Förderband in 30 Meter Höhe stand in Flammen. Das berichteten mehrere Medien wie die polnischen Sender TVPInfo und TVN24 mit Berufung auf Aussagen der Feuerwehr. Das Feuer sei demnach gegen 11 Uhr ausgebrochen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Verletzt wurde offenbar niemand, allerdings sei die Brandbekämpfung wegen der Höhe des Förderbandes schwierig gewesen. Mehr als 60 Einsatzkräfte seien vor Ort. Das Feuer sei mittlerweile unter Kontrolle, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur am Nachmittag.

"Das Förderband wurde schnell gelöscht, das Feuer drang aber in das Gebäude ein, in das die Kohle geworfen wird. Die Fassade und das Dach gerieten in Brand", sagte ein örtlicher Feuerwehrmann laut der staatlichen Nachrichtenagentur PAP.

Das Kraftwerk ist das größte Braunkohlekraftwerk in Europa und wurde 1981 in Betrieb genommen. Laut des Betreiberunternehmens PSE wurde der betroffene Block 14 abgeschaltet. Das Kraftwerk laufe aber stabil, hieß es.

Bereits am Montag gab es einen Ausfall in dem Kraftwerk. Dieser wurde durch eine Störung in einem Umspannwerk verursacht, schrieb PSE in einer Stellungnahme.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Twitter: PSE
  • PSE: Causes of the disruption at Rogowiec substation are subject to investigation. The system is stable
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lebendig eingemauerte Frau in Brasilien gerettet
EuropaFeuerwehr
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website