Im Falle einer Eskalation Video zeigt seltene Einblicke in den Luftschutzbunker der Regierung
Von t-online
Aktualisiert am 15.12.2021Lesedauer: 1 Min.

Ein Luftschutzbunker war im Kalten Krieg Teil des Notfallplans für die deutsche Regierung. Über längere Zeit sollten sich von hier aus die Geschicke des Landes leiten lassen. Aufnahmen geben das Innere preis.
Der Kalte Krieg versetzte auch Deutschland in eine Art Dauerbereitschaft. Im Falle einer Eskalation wären Notfallpläne in Kraft getreten. Die Bundesregierung hätte dann einen Bunker bezogen und von dort aus regiert. Aber auch für die örtliche Landesregierung hatte eine solche Notunterkunft Relevanz.
Wie es in diesem Luftschutzbunker für die damalige Bundes- und Landesregierung aussieht, in den die handelnden Politiker im Ernstfall geflüchtet wären und wie er jetzt genutzt wird, erfahren Sie hier oder oben im Video.
Verwendete Quellen
- inRLP.de
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Fund in Zvičina
Badeunfall in Niedersachsen
Sonnenreicher Feiertag
Weitere Gefahr droht
Während der Feierlichkeiten
Hells Angels, Bandidos und Outlaws
Drohne im Einsatz
Weder anlocken noch füttern
Unfall im Garten
Themen A bis Z
Justiz & Kriminalität
Lotto & Glücksspiel