Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj: Hohe Verluste im OstenSymbolbild für einen TextBald US-Soldaten in Kiew?Symbolbild für einen TextNeues Tief bringt heftige GewitterSymbolbild für einen TextBiden gelobt Taiwan militärischen BeistandSymbolbild für einen TextBeziehungs-Aus bei "Höhle der Löwen"-StarSymbolbild für einen TextLewandowski-Landsmann mit Provokation in BarcelonaSymbolbild für einen TextMassenkarambolage in Tunnel – sieben VerletzteSymbolbild für einen TextAuf diesen Handys läuft WhatsApp ausSymbolbild für einen TextPöbel-Duell bei Henssler und MälzerSymbolbild für einen Text"Tatort"-Schauspielerin heißt eigentlich andersSymbolbild für einen Watson TeaserHeftige Reaktionen auf Mbappé-Entscheidung

Winterzauber an Weihnachten in Teilen Deutschlands

Von dpa
Aktualisiert am 26.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Harz - eine Winterlandschaft.
Der Harz - eine Winterlandschaft. (Quelle: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/ZB./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Braunlage/Winterberg (dpa) - Winterliche Idylle mit Schnee und Eis hat viele Menschen am zweiten Weihnachtstag auf Pisten oder in die Natur gelockt. Bei prächtigem Sonnenschein kamen zum Beispiel im Harz viele Ausflügler.

Vielerorts gab es Schnee, der Wälder und Landschaften weiß überstäubte und eine weihnachtliche Winteridylle zauberte. Spaziergänger und Familien erfreuten sich auch im Sauerland daran. Hunderte strömten zudem ins Erzgebirge, wo aufgrund der Corona-Schutzverordnung die Skilifte und andere Wintersportanlagen geschlossen blieben.

Skisaison im Harz

Das gesamte Skigebiet am Wurmberg bei Braunlage im Harz öffne am Montag, sagte der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn, Fabian Brockschmidt. Viele freuten sich, auf Skiern Sport treiben oder einfach an der frischen Luft sein zu können. "Die Leute genießen den Schnee und rodeln und die Kinder lachen."

38 laufende Ski- und Rodellifte lockten am zweiten Weihnachtstag auf die Pisten im Sauerland. Es sei nicht überfüllt gewesen, sagte die Sprecherin der Wintersport Arena in Winterberg, Susanne Schulten, am Sonntag. Dass weniger Ausflügler gekommen seien als an den Weihnachtstagen der Vor-Corona-Jahre liege daran, dass sie vorher Tickets buchen mussten. "Deshalb machen sich nicht so viele spontan auf den Weg zu uns."

Bayern lag dagegen am Weihnachtswochenende weitgehend unter Regenwolken. Im Nordosten des Freistaates gab es am Samstagmorgen Schnee und am Sonntag leichten Dauerfrost. Im Alpenraum gab es am zweiten Feiertag Regen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Friedensforscher zeichnen ein düsteres Zukunftsszenario
Von Michaela Koschak
BraunlageDeutschlandErzgebirgeWeihnachtenWinterberg
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website