Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextVermeintlich Pädophiler auf Straße attackiertSymbolbild für einen TextIbrahimovic fällt lange ausSymbolbild für einen TextBundesliga-Trainer: "War damals ganz unten"Symbolbild für einen TextVictoria von Schweden: Eleganter AuftrittSymbolbild für einen TextMord-Freispruch nach 28 JahrenSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextDresden-Anhänger stürmten MannschaftsbusSymbolbild für einen Watson TeaserNach Bikini-Fotos: Heftige Kritik an Youtuberin

Stromnetz im Libanon komplett zusammengebrochen

Von afp
Aktualisiert am 09.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Die Hütte eines Flüchtlings im Libanon (Archivbild): Im ganzen Land ist der Strom weg, nur Batterielampen und Generatoren schaffen noch Licht.
Die Hütte eines Flüchtlings im Libanon (Archivbild): Im ganzen Land ist der Strom weg, nur Batterielampen und Generatoren schaffen noch Licht. (Quelle: Brais Lorenzo/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Offenbar weil Demonstranten eine Verteilerstation stürmten, ist der Strom im gesamten Libanon am Samstag ausgefallen. Auch der Flughafen war davon betroffen.

Im Libanon ist am Samstag das komplette Stromnetz zusammengebrochen – der staatliche Energiekonzern EDL macht regierungskritische Demonstranten verantwortlich. Alle Kraftwerke seien angehalten worden, teilte EDL mit. Zuvor hätten Demonstranten eine wichtige Verteilerstation gestürmt und dort die Technik beschädigt.

Es gebe einen "Total-Blackout im gesamten Territorium des Libanons", erklärte der staatliche Stromversorger. Der Ausfall trifft ein Land, in dem stundenlange Stromausfälle bereits ohnehin schon an der Tagesordnung sind. Ursache dafür ist die Finanzkrise des Libanon, das Land kann das für die Energieversorgung notwendige Öl nicht importieren.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Weitere Artikel

Neun Millionen Captagon-Tabletten
Libanesischer Zoll macht Überraschungsfund in Orangenkisten
Captagon-Tabletten in Tüten verpackt (Symbolbild): Die Droge kommt oft aus Syrien.

"Lage sehr dramatisch"
UN-Generalsekretär ruft zur Hilfe für Libanon auf
Antonio Guterres in Beirut: Der UN-Generalsekretär ruft die internationale Staatengemeinschaft zur Hilfe für Libanon auf.

Eskalation im Libanon
Tote und Verletzte bei Feuergefechten in Beirut
Sanitäter und Zivilisten bringen sich in Beirut in Sicherheit: Dort sind Proteste gegen die Justiz in Gewalt umgeschlagen.


Proteste gegen Finanzkrise im Libanon

Die Demonstranten, die die Verteilerstation in der Region Aramun nördlich von Beirut angriffen, wollten offenbar gegen die immer wieder auftretenden Stromausfälle und die Untätigkeit der Regierung protestieren. Der Libanon wird derzeit von einer der schwersten Wirtschaftskrisen weltweit seit 1850 heimgesucht. Das Land kämpft unter anderem mit Benzin- und Medikamentenengpässen. Der bankrotte Staat kann auch zahlreiche Subventionen und Importe nicht mehr finanzieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Polizei durchsucht nach mutmaßlicher Waffensichtung Schule
  • Annika Leister
Von Annika Leister
Libanon
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website